Wann greift die Steuerpflicht beim Handel mit sog. Kryptowährungen? Das Finanzgericht Nürnberg hat entschieden, dass Kryptowerte Wirtschaftsgüter…

Mehr erfahren

Wann unterliegen Zahlungen aus einer ausländischen Stiftung der Erbschaft- und Schenkungsteuer? Im Fall einer Stiftung nach liechtensteinischem Recht…

Mehr erfahren

Nach dem BFH ist ein Gesellschafterdarlehen, das einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gewährt wird, steuerlich nicht anzuerkennen, soweit…

Mehr erfahren

Wann beginnt die sachliche Gewerbesteuerpflicht? Der BFH hat entschieden, dass die maßgebliche „werbende Tätigkeit“ einer Personengesellschaft von…

Mehr erfahren

Welche Folgen hat die Übertragung von Immobilien für den Abzug von Darlehenszinsen? In einem BFH-Fall hatte der Eigentümer einen Eigentumsanteil an…

Mehr erfahren

Gelten ausländische Betriebsstätten als Arbeitgeber nach dem Abkommensrecht? Und wo greift für Beschäftigte die Steuerpflicht? Der BFH hat für…

Mehr erfahren

Nach § 4 Abs. 3 EStG kann ein Wahlrecht für die Art der Gewinnermittlung bestehen. Der BFH hat die Grundsätze genauer bestimmt. Demnach hat eine…

Mehr erfahren

Finanzämter nutzen für die Bewertung lebenslanger Nutzungen und Leistungen Sterbetafeln des Statistischen Bundesamts, die nach Geschlechtern…

Mehr erfahren

Welche Folgen haben in den Vorjahren beanspruchte Investitionsabzugsbeträge (IAB) für das Kapitalkonto? Der BFH hat entschieden, dass die…

Mehr erfahren

Der BFH hat klargestellt, dass eine ertragsteuerliche Organschaft grundsätzlich auch dann anerkannt werden kann, wenn eine atypisch stille Beteiligung…

Mehr erfahren

Wann liegen freiberufliche Einkünfte vor? Der BFH ist auf das Gewerberisiko bei arbeitsteiligen Gesellschaften eingegangen. Demnach kann ein als…

Mehr erfahren

Wem ist bei Sicherungsgeschäften mit Aktien das wirtschaftliche Eigentum zuzurechnen? Und welche Folgen haben hierbei Ausgleichszahlungen für…

Mehr erfahren