Datenschutzerklärung

Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG

Oststraße 11

50996 Köln

Tel.: +49 221 937018-0

Fax: +49 221 937018-90

E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)deubner-verlag.de

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG

Herr Dr. Georg Schröder
Oststraße 11

50996 Köln

E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)deubner-verlag.de

Werbeeinverständnis

Wir dürfen Ihre E-Mail-Adresse und Adressdaten, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, zur Werbung für eigene ähnliche Waren und/oder Dienstleistungen zu verwenden. Hierzu erklären Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierauf werden wir Sie auch bei jeder Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck noch einmal hinweisen.
 

Ihre Rechte

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:

1)    Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer

2)    Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

3)    Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

4)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

5)    Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

6)    Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

7)    Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.

Informatorische Nutzung

Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:

·         IP-Adresse

·         Datum und Uhrzeit der Anfrage

·         Inhalt der Anforderung

·         Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

·         Browsertyp

·         Sprache und Version der Browsersoftware

·         Betriebssystem

Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Hierfür wird mit Hilfe von Cookies die Wiedererkennung einer Sitzung ermöglicht, beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website oder bei der Warenkorbfunktion eines Online-Shops.

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.

Wir verwenden unterschiedliche Cookie-Typen, um die Aufrufe unserer Website zu analysieren und um unsere Services stetig zu verbessern. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Mit Klick auf „OK“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einwilligungen für diese Domain jederzeit über die Einstellungen in den „Details" des Cookie-Banners oder über die Seite „Cookies“ aus dem Footer-Menü ändern bzw. widerrufen.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

 

Bewerbungsmöglichkeit

Sie können sich auf unserer Website bzw. per E-Mail bewerben. Wenn Sie sich bewerben, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben bzw. die Sie uns per E-Mail zusenden. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Eine Weitergabe findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Falls wir Ihnen keine Stelle anbieten können, speichern wir Ihre Daten höchstens bis 6 Monate nach Ende des Bewerbungsprozesses.

 

Kommentarfunktion

Auf unserer Website können Sie Beiträge kommentieren. Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Erhebung der Daten dient der Durchsetzung unserer Kommentierungs-Regeln sowie der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (z.B. keine strafbaren Inhalte).

 

Kontaktformular

Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Newsletter

Auf unserer Website können Sie einen Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Newslettern.

 

Registrierungsmöglichkeit

Auf unserer Website können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Webinare der taxflix GmbH
Bei der Bearbeitung der Buchung von Webinaren treten wir zum Teil als Auftragsdatenverarbeiter im Sinne von Art 28 DS-GVO für die taxflix GmbH, Drakenburger Str. 26, 28207 Bremen auf. Mit dieser haben wir zu diesem Zweck eine Auftragsdatenvereinbarung geschlossen, die gemäß Art. 28 Abs. 3 DS-GVO den Gegenstand, den Zweck, die Art und die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegt. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei von uns nur im Rahmen des vereinbarten Umfanges, nämlich der Bearbeitung von Bestellungen für die Teilnahme an Webinaren bei der taxflix GmbH, an diese weitergegeben und verarbeitet. Das Vertragsverhältnis kommt dabei nicht mit uns, sondern ausschließlich zwischen Ihnen und der taxflix GmbH zustande.

Smart-Rechner

In einigen Angeboten (Produkte, Websites, Apps etc.) haben wir Online-Rechner von www.smart-rechner.de (Anbieter ist Smare Stefan Banse Michael Mühl GbR, Hinter der Hage 25, 53501 Grafschaft, Deutschland, im Weiteren: „Smare“) als externen Dienst eingebunden. Beim Aufruf werden Ihre Zugriffsdaten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und die bei der Nutzung der Eingabemaske der Online-Rechner zur Berechnung angegeben Daten an Smare und den Hosting-Anbieter von Smare, IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland), übermittelt. Ihre Zugriffsdaten werden bei IONOS SE in Server-Protokolldateien (Logfiles) gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die IONOS SE nach sieben Tagen anonymisiert und nach neun Wochen gelöscht. Zum Zwecke der Visualisierung von Ergebnissen der Smart-Rechner durch grafische Charts wird die Programmbibliothek „Google Charts Library“ genutzt, die aus dem Content-Delivery-Network von Servern von Google (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; im Weiteren: „Google“) beim Aufruf der Webseite geladen wird.
Zu diesem Zweck werden Ihre Zugriffsdaten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Es wurden mit Google LLC sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Google LLC auf ein angemessenes Datenschutzniveau zu verpflichten. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://cloud.google.com/terms/sccs. Weitere Informationen zum Datenschutz von Smare finden Sie unter https://www.smart-rechner.de/datenschutzerklaerung. Weiterführende Informationen zu Zweck und Umfang der Verarbeitung und der Speicherdauer bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz bei dem Hosting-Anbieter IONOS SE finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die Kontaktdaten des Verantwortlichen zukommen lassen.

Web-Analyse-Tools und Social Media

Matomo

Wir verwenden Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.

Matomo ist ein Open-Source-Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen von Deubner selbst gehosteten Server in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website werden diese Informationen benutzt – in aggregierter, d.h. statistisch mithilfe der Daten einer Vielzahl von Nutzern aufbereiteter Form – die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen (z.B. in Form sog. Heatmaps, d.h. einer Visualisierung des Klick- und Scrollverhaltens der Nutzer) und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Matomo ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Matomo zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
 


Matomo ist ein Open-Source-Webanalysedienst. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann damit nur auf dem Deubner-eigenen Server stattfinden.

Informationen über Matomo finden sich u.a. unter https://matomo.org/about/

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Weiterhin ermöglicht Google Analytics den Einsatz des Tools Google Optimize zur Verbesserung der Usability durch den Einsatz von A/B-Tests. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Link "Google Analytics deaktivieren" setzen.

Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Der Anbieter Google hat seinen Hauptsitz in den USA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann damit auch in einem Drittland (einem Land außerhalb der Europäischen Union bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum) stattfinden. Google verpflichtet sich, sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 DS-GVO abzuschließen. Aufgrund dieses vertraglichen Regelwerks sind Empfänger auch in Drittstaaten zur Einhaltung eines Datenschutzstandards verpflichtet, welcher dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht in jedem Fall die tatsächliche Einhaltung der sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergebenden Anforderungen sichergestellt werden kann (z.B. aufgrund von behördlichen Zugriffen auf die Daten im Empfängerland).

Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:

www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:

www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html


Nutzung von Bing Conversion

Wir nutzen Bing Ads Conversion. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Diese Werbemittel werden durch Microsoft ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Bing Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.

Diese Cookies ermöglichen Bing Ads, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Bing-Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Bing-Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Bing-Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Bing Ads lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Microsoft erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Bing Ads Conversion erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Im Übrigen wenden Sie sich zur Ausübung Ihres Widerspruchrechts bitte unmittelbar an Micorsoft.

Der Anbieter Microsoft hat seinen Hauptsitz in den USA (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann damit auch in einem Drittland (einem Land außerhalb der Europäischen Union bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum) stattfinden. Microsoft verpflichtet sich, sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 DS-GVO abzuschließen. Aufgrund dieses vertraglichen Regelwerks sind Empfänger auch in Drittstaaten zur Einhaltung eines Datenschutzstandards verpflichtet, welcher dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht in jedem Fall die tatsächliche Einhaltung der sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergebenden Anforderungen sichergestellt werden kann (z.B. aufgrund von behördlichen Zugriffen auf die Daten im Empfängerland).

Weitere Informationen zu Microsoft: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie hier: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin

Der Anbieter Google hat seinen Hauptsitz in den USA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann damit auch in einem Drittland (einem Land außerhalb der Europäischen Union bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum) stattfinden. Google verpflichtet sich, sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 DS-GVO abzuschließen. Aufgrund dieses vertraglichen Regelwerks sind Empfänger auch in Drittstaaten zur Einhaltung eines Datenschutzstandards verpflichtet, welcher dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht in jedem Fall die tatsächliche Einhaltung der sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergebenden Anforderungen sichergestellt werden kann (z.B. aufgrund von behördlichen Zugriffen auf die Daten im Empfängerland).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy


https://services.google.com/sitestats/de.html

 

Google Adwords Remarketing

Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

 

Google AdSense

Wir verwenden den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.

Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Diese Website hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können an diese Drittanbieter (benannt unter support.google.com/dfp_sb/answer/94149) übertragen werden.]

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können auch die interessenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren über den Link: www.google.de/ads/preferences

Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können die interessenbezogene Werbung bei den Browsern Firefox, Chrome und Internet Explorer auch dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

www.google.com/settings/ads/plugin

Der Anbieter Google hat seinen Hauptsitz in den USA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann damit auch in einem Drittland (einem Land außerhalb der Europäischen Union bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum) stattfinden. Google verpflichtet sich, sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 DS-GVO abzuschließen. Aufgrund dieses vertraglichen Regelwerks sind Empfänger auch in Drittstaaten zur Einhaltung eines Datenschutzstandards verpflichtet, welcher dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht in jedem Fall die tatsächliche Einhaltung der sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergebenden Anforderungen sichergestellt werden kann (z.B. aufgrund von behördlichen Zugriffen auf die Daten im Empfängerland).

Weitere Informationen über Google:

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Datenschutzbedingungen für Werbung:

www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads

 

Friendly Captcha

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden Friendly Captcha, einen Dienst des Unternehmens Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee.

Durch diesen Dienst kann Friendly Captcha ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse Sie die sog. Friendly Captcha -Eingabebox nutzen.

Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Friendly Captcha erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verwendung von Friendly Captcha ist die Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten.

Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Das Tool schließt die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Friendly Captcha hierfür benötigter Daten an Friendly Captcha ein.

Soweit Friendly Captcha diese Daten an Dritte außerhalb der EU übermittelt (insb. Subunternehmer), verpflichtet Friendly Captcha diese aufgrund von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln zur Einhaltung eines Datenschutzstandards, welcher demjenigen in der EU im Wesentlichen entspricht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam.

c) Speicherdauer

Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die dargestellten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

d) Widerspruchsrecht

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

 

Google reCAPTCHA

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden reCAPTCHA, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google").

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox nutzen.

Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verwendung von Google reCAPTCHA ist die Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten.

Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Das Tool schließt die Übermittliung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam.

c) Speicherdauer

Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die dargestellten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

d) Widerspruchsrecht

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sollten Sie keine Erfassung Ihrer Daten durch Google über unsere Webseite wünschen, können außerdem sogenannte Opt-Out-Cookies genutzt werden. Diese verhindern eine zukünftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Webseitenbesuch. Um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über verschiedene Systeme hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out-Cookie auf allen genutzten Systemen verwenden.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browser verhindern.

 

 

Doubleclick by Google

Wir verwenden Doubleclick, eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Doubleclick verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter Google hat seinen Hauptsitz in den USA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann damit auch in einem Drittland (einem Land außerhalb der Europäischen Union bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum) stattfinden. Google verpflichtet sich, sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 DS-GVO abzuschließen. Aufgrund dieses vertraglichen Regelwerks sind Empfänger auch in Drittstaaten zur Einhaltung eines Datenschutzstandards verpflichtet, welcher dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht in jedem Fall die tatsächliche Einhaltung der sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergebenden Anforderungen sichergestellt werden kann (z.B. aufgrund von behördlichen Zugriffen auf die Daten im Empfängerland).

Die im Rahmen von Doubleclick von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Anzeige personalisierte Werbung mit Hilfe eines Browser-Plug-ins deaktivieren. Dieses können Sie hier installieren:

www.google.com/settings/ads/plugin

Sie können die Anzeige personalisierter Werbung auch hier deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Double Click ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/

 

 

SurveyMonkey

Wir verwenden SurveyMonkey, um auf unserer Webseite Umfragen bereitzustellen und diese auszuwerten.

SurveyMonkey ist ein Tool der SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland. Bei der Teilnahme an einer Umfrage können unter anderem der von Ihnen angegebene Name sowie Ihre Abstimmung auf Servern der SurveyMonkey Inc. in den USA gespeichert werden. Die SurveyMonkey Inc. ist vertraglich verpflichtet, ein dem europäischen Datenschutzstandard vergleichbares Schutzniveau einzuhalten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wenn Sie nicht an den Umfragen teilnehmen, werden keine persönlichen Daten über Sie an SurveyMonkey übermittelt.

 

Facebook Remarketing / Retargeting

Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.

Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ .

Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren:

Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook

Auf unseren Seiten setzen wir den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen.

Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

Wenn Sie die Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.

 

Social Plugins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook,  Xing und LinkedIn. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in die USA statt.

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten des Abkommens zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Sonderbedingungen für Videos

Sofern Videos von Deubner angezeigt werden, kann hierfür der Videoplayer "Video-Stream-Hosting" der Firma Linda und Sören Steinmann GbR,  Am Sennehügel 20, 32052 Herford, Deutschland, zum Einsatz kommen. An diesen Dienstleister werden Daten übertragen - wie unter den Punkten Cookies und Informatorische Nutzung beschrieben. Bitte beachten Sie ergänzend die Datenschutzerklärung der Firma Linda und Sören Steinmann GbR unter www.video-stream-hosting.com/datenschutz/