BFH - Urteil vom 12.12.2024
IV R 24/22
Normen:
AO § 171 Abs. 10 S. 1; AO § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; AO § 179 Abs. 1; AO § 179 Abs. 2; AO § 180 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Buchst. a); EStG § 6b Abs. 3; EStG § 15a Abs. 1 S. 1; EStG § 15a Abs. 4; FGO § 60 Abs. 3;
Fundstellen:
DStR 2025, 251
DB 2025, 492
DB 2025, 497
BB 2025, 562
DStRE 2025, 240
ZIP 2025, 702
BFH/NV 2025, 448
Vorinstanzen:
FG Niedersachsen, vom 19.07.2022 - Vorinstanzaktenzeichen 12 K 33/18

Auswirkungen einer rechtsträgerübergreifenden Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG auf die Ermittlung des Kapitalkontos nach § 15a EStG bei der übernehmenden Personengesellschaft; Minderung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Reinvestitionswirtschaftsguts bei der übernehmenden Personengesellschaft; Reduzierung des Kapitalkonto im Sinne von § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG in Höhe der übertragenen stillen Reserven

BFH, Urteil vom 12.12.2024 - Aktenzeichen IV R 24/22

DRsp Nr. 2025/1350

Auswirkungen einer rechtsträgerübergreifenden Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG auf die Ermittlung des Kapitalkontos nach § 15a EStG bei der übernehmenden Personengesellschaft; Minderung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Reinvestitionswirtschaftsguts bei der übernehmenden Personengesellschaft; Reduzierung des Kapitalkonto im Sinne von § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG in Höhe der übertragenen stillen Reserven

Die gesellschafterbezogene und rechtsträgerübergreifende Übertragung stiller Reserven nach § 6b des Einkommensteuergesetzes (EStG) führt durch die (erfolgsneutrale) Minderung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Reinvestitionswirtschaftsguts bei der übernehmenden Personengesellschaft dazu, dass sich das Kapitalkonto im Sinne von § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG in Höhe der übertragenen stillen Reserven reduziert.

Tenor

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 19.07.2022 - 12 K 33/18 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Kläger zu tragen.

Normenkette:

AO § 171 Abs. 10 S. 1; AO § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; AO § 179 Abs. 1; AO § 179 Abs. 2; AO § 180 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Buchst. a); EStG § 6b Abs. 3; EStG § 15a Abs. 1 S. 1; EStG § 15a Abs. 4; FGO § 60 Abs. 3;

Gründe

I.