Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 08.04.2025
S 7117b.1.1-2/2 St33

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 08.04.2025 (S 7117b.1.1-2/2 St33) - DRsp Nr. 2025/80221

Bayerisches Landesamt für Steuern, Verfügung vom 08.04.2025 - Aktenzeichen S 7117b.1.1-2/2 St33

DRsp Nr. 2025/80221

Leistungsort nach § 3a Abs. 3 Nr. 3 Satz 1 UStG, bis 31.12.2024§ 3a Abs. 3 Nr. 3 Buchstabe a UStG, bei der Tätigkeit eines Bergführers; - Die Verfügung vom 25.10.2022 wird durch die Aktualisierung§ 3a Abs. 3 Nr. 3 neu gef. mWv 1.1.2025 durch Gesetz v. 2.12.2024, BGBl 2024 I Nr. 387 ersetzt -

I. Allgemeines

Die Tätigkeit eines Bergführers zeichnet sich dadurch aus, dass er aufgrund seiner Fähigkeiten auf der Basis von Erfahrung, Ortskunde oder Ausbildung andere Wanderer, Kletterer oder Bergsteiger im Gebirge führt. Soweit der Bergführer seine entgeltlichen Leistungen im Rahmen von „Bergtouren“ gegenüber Nichtunternehmern (B2C) erbringt, gilt für den Leistungsort die Regelung des § 3a Abs. 3 Nr. 3 Satz 1 UStG (bis 31.12.2024§ 3a Abs. 3 Nr. 3 Buchstabe a UStG).

II. Regelung des § 3a Abs. 3 Nr. 3 Satz 1 UStG

Nach dem § 3a Abs. 3 Nr. 3 Satz 1 UStG (Art. 54 MwStSyStRL) werden folgende sonstige Leistungen dort ausgeführt, wo sie vom Unternehmer tatsächlich erbracht werden: