LG Bonn, vom 04.12.2024 - Vorinstanzaktenzeichen 11 T 94/24
Beschwerde gegen die Ordnungsgeldfestsetzung wegen nicht fristgemäßer Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2020
OLG Köln, Beschluss vom 30.01.2025 - Aktenzeichen 28 W 3/25
DRsp Nr. 2025/1962
Beschwerde gegen die Ordnungsgeldfestsetzung wegen nicht fristgemäßer Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2020
- Ein Beschluss, durch den im Ordnungsgeldverfahren nach § 335, 335aHGB ein Ablehnungsgesuch für unbegründet erklärt wird, ist nach § 6 Abs. 2FamFG nur in entsprechender Anwendung der §§ 567 bis 572ZPO anfechtbar ist.- Das Landgericht Bonn ist im Ordnungsgeldverfahren nach §§ 335, 335aHGB als Beschwerdegericht das Gericht zweiter Instanz, während das Bundesamt für Justiz in diesem Verfahren die Stellung der ersten Instanz hat.- Gegen die Zurückweisung der Ablehnung eines Richters eines in zweiter Instanz tätigen Gerichts kann trotz des darauf nicht verweisenden § 6 Abs. 2FamFG entsprechend § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2ZPO allenfalls eine Rechtsbeschwerde als (einziges) Rechtsmittel statthaft sein. Die Rechtsbeschwerde bedarf der Zulassung.- Enthält eine Entscheidung des Beschwerdegerichts keine Ausführungen über die Zulassung der Rechtsbeschwerde, ist der Rechtsweg erschöpft. Das gilt unabhängig davon, welche Erwägungen der Entscheidung des Beschwerdegerichts zu Grunde lagen, die Rechtsbeschwerde nicht zuzulassen.- Eine nachträgliche Zulassung der Rechtsbeschwerde scheidet nach § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2ZPO aus.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Kanzleitrainer Online" abrufen.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.