I. Der ledige Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) hatte sich als Zeitsoldat auf die Dauer von zwei Jahren bei der Bundeswehr verpflichtet. Als Standort war ihm C zugewiesen. Dort wohnte er im Streitjahr 1975 mit vier weiteren Soldaten in einem Zimmer. Er behielt daneben ein Zimmer von 20 qm, ausgestattet mit eigenen Möbeln, in der Wohnung seiner Eltern in G bei. Er fuhr an den Wochenenden jeweils nach Hause, um dort u.a. weiterhin aktiv am Sportleben teilzunehmen.
Der Kläger machte in seinem Antrag auf Lohnsteuer-Jahresausgleich 1975 die Aufwendungen für 12 Heimfahrten mit dem eigenen PKW nach dem 365 km entfernten G als Werbungskosten geltend. Sie wurden jedoch vom Beklagten und Revisionskläger (Finanzamt -FA-) nicht zum Abzug zugelassen. Der Einspruch hatte keinen Erfolg.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|