I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Eheleute, die für das Streitjahr 1974 zur Einkommensteuer zusammenveranlagt wurden. Der Kläger hatte am 1. Januar 1974 von seiner Mutter ein Elektrogeschäft übernommen.
Dabei wurde vereinbart, daß er an seine Mutter eine private Versorgungsrente zu zahlen hat. Im Jahre 1974 und in den folgenden Jahren zahlte der Kläger an seine Mutter eine Rente in Höhe von jeweils 7.200 DM.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|