UStG (1991) § 1 Abs. 1 Nr. 2 S. 2 lit. a § 15a ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 5 Abs. 6 S. 1, Abs. 7 lit. c Art. 11 Teil A Abs. 1 lit. b Art. 20 Abs. 1 lit. b ;
Fundstellen:
BB 2002, 610
BFH/NV 2002, 598
BFHE 197, 347
BStBl II 2002, 557
DStR 2002, 447
DStZ 2002, 264
Vorinstanzen:
FG Niedersachsen,
BFH - Urteil vom 20.12.2001 (V R 8/98) - DRsp Nr. 2002/3993
BFH, Urteil vom 20.12.2001 - Aktenzeichen V R 8/98
DRsp Nr. 2002/3993
»1. Die Entnahme eines dem Unternehmen zugeordneten PKW, den ein Unternehmer von einem Nichtunternehmer und damit ohne Berechtigung zum Vorsteuerabzug erworben hat, unterliegt nach Art. 5 Abs. 6 Satz 1 der Richtlinie 77/388/EWG nicht der Umsatzbesteuerung, soweit keine "Bestandteile" (mit Berechtigung zum Vorsteuerabzug) eingefügt wurden. Dienstleistungen (sonstige Leistungen) einschließlich derjenigen, für die zusätzlich kleinere Lieferungen von Gegenständen erforderlich sind (z.B. Karosserie- und Lackarbeiten an einem PKW), führen nicht zu "Bestandteilen" des Gegenstandes (Anschluss an die Vorabentscheidung des EuGH vom 17. Mai 2001 Rs. C-322/99 im Streitfall Fischer).2. Eine Eigenverbrauchsbesteuerung der PKW-Entnahme nach der Differenz-Regelung des § 25a Abs. 1UStG 1991 scheidet aus, wenn der Entnahmewert den Einkaufspreis nicht übersteigt.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Kanzleitrainer Online" abrufen.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.