AG Leipzig, vom 22.11.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 401 IN 971/21
LG Leipzig, vom 27.06.2022 - Vorinstanzaktenzeichen 8 T 23/22
Entlassung des Insolvenzverwalters auf Antrag eines Gläubigers wegen fehlender Unabhängigkeit; Gesetzlich geregelter Unterfall einer Entlassung aus wichtigem Grund; Stützung des Antrags auf erst nach der Bestellung des Insolvenzverwalters eingetretene Umstände oder Verhaltensweisen des Insolvenzverwalters
BGH, Beschluss vom 23.11.2023 - Aktenzeichen IX ZB 29/22
DRsp Nr. 2024/2278
Entlassung des Insolvenzverwalters auf Antrag eines Gläubigers wegen fehlender Unabhängigkeit; Gesetzlich geregelter Unterfall einer Entlassung aus wichtigem Grund; Stützung des Antrags auf erst nach der Bestellung des Insolvenzverwalters eingetretene Umstände oder Verhaltensweisen des Insolvenzverwalters
a) Die Entlassung des Insolvenzverwalters auf Antrag eines Gläubigers wegen fehlender Unabhängigkeit stellt einen gesetzlich geregelten Unterfall einer Entlassung aus wichtigem Grund dar.b) Ein Insolvenzgläubiger kann seinen Antrag auf Entlassung des Insolvenzverwalters aus dem Amt wegen fehlender Unabhängigkeit auch auf Umstände oder Verhaltensweisen des Insolvenzverwalters stützen, die erst nach der Bestellung des Insolvenzverwalters eingetreten sind.c) Pflichtverletzungen des Insolvenzverwalters führen nicht stets dazu, dass zugleich seine Unabhängigkeit beeinträchtigt ist.d) Ein Beschwerderecht steht einem Insolvenzgläubiger nur für seinen Antrag zu, den Insolvenzverwalter wegen fehlender Unabhängigkeit aus seinem Amt zu entlassen.e) Der Insolvenzverwalter handelt pflichtwidrig, wenn er die Insolvenzgläubiger in ihrer Entscheidung über die Zusammensetzung des endgültigen Gläubigerausschusses zu beeinflussen versucht.
Tenor
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Kanzleitrainer Online" abrufen.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.