Festsetzung von ZollEU und Einfuhrumsatzsteuer für ein im Vereinigten Königreich hergestelltes Auto; Wirksamkeit eines elektronischen Dokuments iSd § 52a Abs. 3 Sa.1 FGO ohne eine qualifizierte elektronische Signatur; Versand eines elektronischen Dokuments über ein besonderes Anwaltspostfach; Voraussetzungen einer verschuldensunabhängigen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei unterlassenem Hinweis des Gerichts auf eine formunwirksam erfolgte Einreichung eines elektronischen Dokuments
FG Hamburg, Urteil vom 03.12.2024 - Aktenzeichen 4 K 16/23
DRsp Nr. 2025/1671
Festsetzung von ZollEU und Einfuhrumsatzsteuer für ein im Vereinigten Königreich hergestelltes Auto; Wirksamkeit eines elektronischen Dokuments iSd § 52a Abs. 3 Sa.1 FGO ohne eine qualifizierte elektronische Signatur; Versand eines elektronischen Dokuments über ein besonderes Anwaltspostfach; Voraussetzungen einer verschuldensunabhängigen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei unterlassenem Hinweis des Gerichts auf eine formunwirksam erfolgte Einreichung eines elektronischen Dokuments
1. Ein elektronisches Dokument, das nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist, ist nur wirksam im Sinne von § 52a Abs. 3 Satz 1 FGO eingereicht, wenn die das Dokument (einfach) signierende und damit verantwortende Person mit der des Versenders identisch ist und das Dokument auf einem sicheren Übermittlungsweg im Sinne von § 52a Abs. 4FGO eingereicht wird (ebenso FG Hamburg, Urteil vom 3. Dezember 2024, 4 K 52/23).
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Kanzleitrainer Online" abrufen.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.