1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen zu 2.
Streitig ist, wer in den Kalenderjahren 2014 bis 2020 (Streitjahre) eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit i.S. von § 2 Abs. 1 Satz 1 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) selbstständig ausgeübt hat:
-eine (angeblich bestehende) Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder
-einer ihrer beiden --vom Beklagten (Finanzamt --FA--) angenommenen-- Gesellschafter oder
-Dritte als --möglicherweise-- sog. Strohleute.
Gesellschafter der Klägerin, einer angeblich bestehenden GbR, sollen die Eheleute A.B. und C.B. sein. Der angebliche Gesellschafter A.B. (nachfolgend "Ehemann" oder kurz "A.B.") wurde am XX.XX.XXXX in der Stadt A (Südosteuropa) geboren, die angebliche Gesellschafterin C.B. (Ehefrau --C.B.--) am XX.XX.XXXX in der Stadt B (Osteuropa).
A.B. war als Arbeitnehmer beschäftigt, und zwar
-bei der Firma 1 in der Stadt C (Deutschland) (Firma 1) vom XX.XX.XXXX bis zum XX.XX.XXXX als (...) und vom XX.XX.XXXX bis zum XX.XX.2016 als "Angestellter in der Disposition",
-vom XX.XX. bis XX.XX.2016 bei einer Firma 2 in der Stadt D (Deutschland) und
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|