I. Tatbestand:
streitig ist der Maßstab für die Festsetzung von Gesellschaftsteuer (GesSt).
1. Der Fabrikant ... (H.D.) hat am 17. Dezember 1974 mit privatschriftlichem Vertrag und am 24. Mai 1975 mit notariell beurkundetem Schenkungsvertrag sein als Einzelfirma unter dem Namen "C... D... " betriebenes Unternehmen zur Fabrikation und zum Vertrieb chirurgischer Instrumente in ... auf seine Ehefrau ... (R.D.) übertragen. Von der alle aktiven und passiven Wirtschaftsgüter umfassenden Übertragung waren ausgenommen:
a) Das Betrriebsgrundstück in ... (Grundbuch Heft ... , Abteilung ... laufende Nr. ...),
b) das Betriebsgrundstück in ... (Grundbuch Heft ..., Abteilung ..., laufende Nr. ... einschließlich der dazu gehörenden Darlehen bei der Volksbank... und der Bausparkasse,
c) ein Betrag von 400.000 DM, den H.D. der Firma darlehensweise überlassen hat.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|