Die Rotfäule ist eine durch holzzerstörende Pilze verursachte und fast nur an der Fichte auftretende Baumkrankheit. Sie kann in den gesunden Baum sowohl von der Wurzel her (Wurzelfäule) als auch durch Wunden in der Baumrinde (Wundfäule) eindringen. Die Rotfäule ist äußerlich nicht oder nur schwer erkennbar. In der Regel ist sie erst nach dem Fällen des Baumes mit Sicherheit festzustellen. Es kann deshalb für die Frage, ob der Holzeinschlag des erkrankten Stammes als Kalamitätsnutzung anzuerkennen ist, in der Regel nicht ausschlaggebend sein, ob er gerade wegen der Rotfäule oder aus anderen Gründen erfolgt.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|