BFH - Urteil vom 16.01.2025
IV R 11/22
Normen:
EStG § 15a Abs. 3; EStG § 15a Abs. 4; FGO § 48 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a); FGO § 139 Abs. 4; AO § 179 Abs. 1; AO § 180 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Buchst. a); HGB § 171 Abs. 1; HGB § 172 Abs. 4 S. 1;
Fundstellen:
DStR 2025, 393
BB 2025, 470
ZIP 2025, 578
DStRE 2025, 308
DB 2025, 699
BB 2025, 804
BFH/NV 2025, 455
Vorinstanzen:
FG Köln, vom 16.02.2022 - Vorinstanzaktenzeichen 12 K 509/19

Gewinnhinzurechnung gemäß § 15a Abs. 3 EStG; Bestehen einer Außenhaftung des Kommanditisten auf Grund der im Handelsregister eingetragenen Haftsumme (Bestehen der Haftung)

BFH, Urteil vom 16.01.2025 - Aktenzeichen IV R 11/22

DRsp Nr. 2025/1901

Gewinnhinzurechnung gemäß § 15a Abs. 3 EStG; Bestehen einer Außenhaftung des Kommanditisten auf Grund der im Handelsregister eingetragenen Haftsumme ("Bestehen der Haftung")

Eine Gewinnhinzurechnung gemäß § 15a Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes scheidet nicht nur aus, soweit auf Grund einer Entnahme eine Außenhaftung des Kommanditisten entsteht ("Wiederaufleben der Haftung"), sondern auch, soweit --unabhängig von der Entnahme-- auf Grund der im Handelsregister eingetragenen Haftsumme eine Außenhaftung des Kommanditisten besteht ("Bestehen der Haftung").

Tenor

Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Köln vom 16.02.2022 - 12 K 509/19 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Beklagte zu tragen.

Die außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen werden nicht erstattet.

Normenkette:

EStG § 15a Abs. 3; EStG § 15a Abs. 4; FGO § 48 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a); FGO § 139 Abs. 4; AO § 179 Abs. 1; AO § 180 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Buchst. a); HGB § 171 Abs. 1; HGB § 172 Abs. 4 S. 1;

Gründe

I.

Streitig ist die Rechtmäßigkeit einer Gewinnhinzurechnung gemäß § 15a Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) im Jahr 2016 (Streitjahr).