Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen.
I.
Die Beschwerdeführerin wendet sich gegen die Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung für ihre Tochter (...).
1. Die Beschwerdeführerin ist Mutter des im streitgegenständlichen Zeitraum (März 2013 bis Oktober 2013) minderjährigen Kindes (...). Sie war in diesem Zeitraum staatenlos. Ausweislich einer Bescheinigung der Stadt Nürnberg vom 21. Januar 2013 besitzt die Beschwerdeführerin seit dem 25. Mai 2012 eine Aufenthaltserlaubnis gemäß §
2. Die Familienkasse hob mit Bescheid vom 11. Februar 2013 eine zugunsten der Beschwerdeführerin erfolgte Kindergeldfestsetzung für das Kind ab Dezember 2012 auf. Der Aufhebungsbescheid wurde mit Änderungsbescheid vom 8. Oktober 2013 dahin korrigiert, dass die Aufhebung erst ab März 2013 greift.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|