FG Düsseldorf, vom 18.11.2009 - Vorinstanzaktenzeichen 2 K 1819/09
Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot durch Verdopplung der Prüfungsgebühr für kurz vor der Steuerberaterprüfung stehende Kandidaten
BFH, Beschluss vom 27.10.2010 - Aktenzeichen VII B 7/10
DRsp Nr. 2011/1602
Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot durch Verdopplung der Prüfungsgebühr für kurz vor der Steuerberaterprüfung stehende Kandidaten
1. NV: Die zu § 39 Abs. 2StBerG ergangene Anwendungsregelung in § 157a Abs. 1 Satz 3 StBerG enthält eine verfassungsrechtlich zulässige unechte Rückwirkung. Betätigtes Vertrauen des Bürgers in den Forstbestand der Rechtslage wird zwar enttäuscht, einen ausnahmslosen oder nur grundsätzlichen Schutz gegen eine solche Enttäuschung gewährt das Rechtsstaatsprinzip jedoch nicht.2. NV: Aus der nach Art. 12GG garantierten Berufsfreiheit sowie dem Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1GG) lässt sich nicht die Gebührenfreiheit der Steuerberaterprüfung ableiten.3. NV: Beweisanträge, die durch keine greifbaren Anhaltspunkte gestützt werden (Beweisermittlung- oder Ausforschungsbeweisanträge), lösen keine Pflicht des FG zur Beweiserhebung aus.
1. § 157a Abs. 1 Satz 3 StBerG führt zu einer verfassungsrechtlich zulässigen Rückwirkung, soweit Anträge auf Zulassung zur Prüfung nach § 39 Abs. 1StBerG vor dem Inkrafttreten des 8. StBerÄndG gestellt worden sind.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Kanzleitrainer Online" abrufen.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.