Die wirtschaftliche Bedeutung von Kryptowährungen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Kryptowerte haben sich als Anlagemöglichkeit etabliert und viele Privatanleger setzen neben konventionellen Anlageformen wie Immobilien oder Aktien auf virtuelle Währungen. Letztes Jahr hatte sich das BMF erstmals zur Behandlung von Kryptowährungen geäußert (Entwurf v. 17.06.2021). Nach fast einjähriger Abstimmung mit den Verbänden der Branche und der Finanzverwaltung hat das BMF nun (endlich) das lang erwartete finale BMF-Schreiben zu "Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und sonstigen Token" veröffentlicht (BMF-Schreiben v. 10.05.2022 - IV C 1 - S 2256/19/10003 :001). Im Video erläutern wir Ihnen die wichtigsten Änderungen, die sich gegenüber dem Entwurf ergeben haben.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|