Details ausblenden
04/2025 - Kanzleimanagement

DeepSeek: Warum der neue KI-Player aus China für Mandantendaten tabu ist

„Günstiger, effizienter, präziser“ – mit diesen Worten beschreibt die aktuelle Berichterstattung den neuen KI-Player DeepSeek aus China. Der folgende Beitrag zeigt, was es mit DeepSeek auf sich hat, worin es sich von den bereits vorhandenen Sprachmodellen unterscheidet und warum für Steuerkanzleien Vorsicht geboten ist.
04/2025 - Lohnbuchhaltung

Dienstwagen: Diese Angaben muss ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch enthalten

Steuern zahlt keiner gerne. Darf ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch privat nutzen, wird zur Minimierung der Steuerlast gerne auf die Versteuerung im Rahmen der 1-%-Methode verzichtet und der Pkw stattdessen im Rahmen der Fahrtenbuchmethode versteuert. Bekanntermaßen stellen Fahrtenbücher aber regelmäßig einen Schwerpunkt im Rahmen von Außenprüfungen dar. Welche Angaben ein Fahrtenbuch enthalten muss und wo sich Vereinfachungsmöglichkeiten auftun, lesen Sie hier.
04/2025 - Einkommensteuer

15 % auf alles: Wann die Immobilien-GmbH eine Alternative zum Privatkauf ist

Viele Mandanten nutzen den Erwerb von Immobilien zum langfristigen Vermögensaufbau. Dabei werden die Immobilien entweder im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen einer bereits vorhandenen GmbH gehalten. Es kann aber auch sinnvoll sein, die Immobilien in eine eigene GmbH zu separieren. Die sogenannte Immobilien-GmbH gilt als beliebtes Gestaltungsinstrument, aber trifft der Slogan „15 % auf alles“ wirklich zu? Wir stellen Ihnen diesen Dauerbrenner in der steuerlichen Gestaltung vor und zeigen, wie sich smarte Lösungen finden lassen.
04/2025 - Buchungsfall des Monats

Personal: So buchen Sie Minijobs 2025 richtig und vermeiden Fehler

Minijobs sind für viele Unternehmen eine flexible Möglichkeit, Arbeitskräfte einzusetzen. Die korrekte buchhalterische Erfassung stellt jedoch häufig eine Herausforderung dar. In diesem Praxisbeitrag erläutern wir Ihnen detailliert, wie Sie Löhne und Abgaben für Minijobber im Jahr 2025 rechtssicher verbuchen und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen Sie dabei berücksichtigen müssen.
04/2025 - Umsatzsteuer

BMF-Schreiben: Wie Sie Tankkarten jetzt umsatzsteuerlich behandeln

Spätestens seit einer Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2019 stellte sich bei Umsätzen mit Tankkarten stets die Frage, ob zwischen den Vertragsparteien nur eine (steuerfreie) Finanzierungsvereinbarung getroffen wurde oder ob nicht doch eine als Reihengeschäft anzusehende Lieferung von Kraftstoff erfolgte. Mit Schreiben vom 21.01.2025 (Az. III C 2 - S 7116/00010/005/168) hat das BMF die vom EuGH aufgestellten Grundsätze nun übernommen und sorgt damit für Rechtssicherheit; Abschn. 1.1 Abs. 5 UStAE wurde entsprechend neu gefasst. Die Grundsätze des BMF-Schreibens vom 15.04.2004 (Az. IV B 7 - S 7100 - 125/04) gelten allerdings fort. Hier hatte sich das BMF auf Grundlage des EuGH-Urteils in der Rechtssache Auto Lease Holland zur Abgrenzung von Finanzdienstleistung und Reihengeschäft geäußert.
04/2025 - Umsatzsteuer

§ 19 UStG: So wenden Ihre Mandanten die neue Kleinunternehmerregelung korrekt an

In diesem Video erfahren Sie, wie die neue nationale Kleinunternehmerregelung aussieht. Nach diesem Video können Sie die Regelung zutreffend anwenden, die Auswirkungen für Ihre Mandanten einschätzen und diese beraten. Die Unsicherheiten gehören der Vergangenheit an.
04/2025 - Digitalisierung

Tool-Tipp: Wie Sie mit Microsoft Forms ganz einfach wichtige Informationen sammeln

Excel, Word, PowerPoint und natürlich Outlook sind die gängigsten Office-Anwendungen in der Kanzlei. Kennen Sie auch die anderen Anwendungen und Dienste, die im Office-365-Paket enthalten sind? In unserer Tool-Tipp-Reihe stellen wir sie Ihnen vor.