Details ausblenden
10/2024 - Umsatzsteuer

Firmenwagen: Welche Regeln gelten für bei teilweise oder vollständig steuerfreien Ausgangsumsätzen?

Auch bei Unternehmen, die teilweise oder gar vollständig steuerfreie Ausgangsumsätze erzielen, kommt bei der privaten Nutzung oder der Nutzung für den privaten Bedarfs des eigenen Personals die Umsatzsteuer ins Spiel. Testen Sie Ihr Wissen!
10/2024 - Einkommensteuer

§ 6b EStG: Wie lässt sich die sofortige Besteuerung stiller Reserven vermeiden?

Die in § 6b EStG geregelte Übertragung von stillen Reserven ermöglicht Unternehmern unter bestimmten Voraussetzungen, die Besteuerung stiller Reserven von Anlagegütern zum Zeitpunkt der Veräußerung zu vermeiden. Testen Sie Ihr Wissen zur Reinvestitionsrücklage!
10/2024 - Einkommensteuer

Ertragsteuerrecht: Welche Abschreibungsvarianten haben Ihre Mandanten?

Abzuschreiben sind nach § 7 Abs. 1 Satz 1 EStG grundsätzlich alle Wirtschaftsgüter, die voraussichtlich mehr als ein Jahr im Betrieb genutzt werden. Der Gesetzgeber stellt hierbei auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer ab, die von der Lebensdauer des Wirtschaftsguts zu unterscheiden ist.
10/2024 - Digitalisierung

5FSoftware: Testen Sie Ihr Wissen zu einer neuen Austauschplattform Steuerkanzleien!

5FSoftware bietet eine umfassende Lösung zur Digitalisierung von Steuerberatungskanzleien. Durch die sichere und effiziente Kommunikation sowie die Integration wichtiger Funktionen wie elektronische Signaturen unterstützt 5F die Optimierung der Kanzleiarbeit und verbessert die Mandantenbetreuung erheblich.
10/2024 - Lohnbuchhaltung

GmbH: Welche Zahlungen dürfen Gesellschafter-Geschäftsführer erhalten, welche nicht?

Im Bereich der Lohnsteuer nehmen Gesellschafter-Geschäftsführer eine besondere Stellung ein. Bestimmte Vorteile oder Zahlungen können als verdeckte Gewinnausschüttungen oder als verdeckte Einlagen qualifiziert werden. Testen Sie Ihr Wissen!
10/2024 - Umsatzsteuer

E-Rechnung: Testen Sie Ihr Wissen zur stufenweisen Einführung!

Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung in Deutschland für Unternehmen zur Realität. Testen Sie Ihr Wissen!
10/2024 - Buchungsfall des Monats

§ 6b EStG: Wie wird die Übertragung stiller Reserven gebucht?

Wenn ein Wirtschaftsgut, das zum Anlagevermögen gehört, aus dem Betriebsvermögen ausscheidet, werden stille Reserven aufgedeckt. Der daraus resultierende Veräußerungsgewinn ist grundsätzlich zu versteuern. Hier kommt für bestimmte begünstigte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens – wie Grund und Boden und Gebäude – § 6b EStG ins Spiel.