Details ausblenden
12/2024 - Einkommensteuer

Kapitalvermögen: Wann findet das Teileinkünfteverfahren Anwendung?

Das Teileinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Behandlung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Testen Sie Ihr Wissen zu diesem Verfahren!
12/2024 - Buchhaltung & Abschlüsse

Immaterielle Wirtschaftsgüter: Wie sieht die Bilanzierung aus und wann bestehen Bilanzierungsverbote?

Damit ein immaterieller Wert ein Wirtschaftsgut darstellt, muss er die allgemeinen Voraussetzungen eines solchen erfüllen. Entscheidend ist insbesondere, dass das immaterielle Wirtschaftsgut als Vermögenswert selbständig greifbar und einer eigenständigen Bewertung zugänglich ist. Testen Sie Ihr Wissen zur Bilanzierung und zu Bilanzierungsverboten!
12/2024 - Einkommensteuer

§ 5 EStG: Welche Rückstellungen dürfen steuerrechtlich gebildet werden?

Steuerpflichtige können für ungewisse Verbindlichkeiten, für die Verletzung fremder Patent- und Urheberrechte, für Verpflichtungen anlässlich eines Dienstjubiläums, für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften und für Aufwendungen für Instandhaltung und Abraumbeseitigung Rückstellungen bilden. Testen Sie Ihr Wissen!
12/2024 - Lohnbuchhaltung

Firmenwagen: Wie lassen sich die drei häufigsten Fehler bei der Versteuerung vermeiden?

Darf einen Arbeitnehmer einen Pkw seines Arbeitgebers privat nutzen, passieren leicht Fehler beim Ansatz des Bruttolistenpreises oder bei der Versteuerung der Fahrten zur Arbeit. Testen Sie Ihr Wissen zur Dienstwagenversteuerung!
12/2024 - Buchungsfall des Monats

Jahresabschluss: Wie buchen Sie unfertige Erzeugnisse?

Unfertige Erzeugnisse sind gem. § 247 Abs. 2 HGB, § 5 Abs. 1 Satz 1 erster Halbsatz EStG Teil des Vorratsvermögens und müssen zum Jahresende korrekt bewertet und erfasst werden. Testen Sie Ihr Wissen!
12/2024 - Abgabenordnung

§ 200a AO: Was hat es mit dem qualifizierten Mitwirkungsverlangen auf sich?

Das qualifizierte Mitwirkungsverlangen ist ein sonstiger Verwaltungsakt, der von der Finanzbehörde gegenüber dem Steuerpflichtigen bekanntgegeben werden kann und den Steuerpflichtigen zur Mitwirkung auffordert. Testen Sie Ihr Wissen zu diesem neuen Instrument!
12/2024 - Einkommensteuer

Wahlrecht: Wann die degressive AfA in Anspruch genommen werden kann

Die lineare AfA stellt den Regelfall dar, der Steuerpflichtige kann sich unter bestimmten Voraussetzungen aber auch für die Inanspruchnahme der degressiven AfA entscheiden. Teste Sie Ihr Wissen zu einem zwischen den beiden Abschreibungsmethoden!
12/2024 - Digitalisierung

Künstliche Intelligenz: Welche Vorteile bietet Claude AI?

Claude AI hat einige spezifische Vorteile, die das Tool für den Einsatz in Steuerkanzleien besonders interessant machen. Testen Sie Ihr Wissen zu dem KI-Tool!
12/2024 - Buchhaltung & Abschlüsse

Jahresende: Bereiten Sie Ihre FiBu für den Jahresabschluss vor!

Zum Jahreswechsel sind im Hinblick auf den Jahresabschluss einige steuerliche und buchhalterische Besonderheiten zu berücksichtigen. Testen Sie Ihr Wissen!