Details ausblenden
01/2025 - Kanzleimanagement

MS-Tools: Wofür lässt sich Microsoft Bookings einsetzen?

Microsoft Bookings ist in den persönlichen Microsoft-365-Kalender integriert. Damit können Sie schnell Ihre Termine planen.
01/2025 - Digitalisierung

01/2025 Tooltipp MS Bookings

01/2025 - Steuererklärungen

Erbschaft-/Schenkungsteuer: Wann ist das Familienheim nach § 13 Abs. 1 Nr. 4a bis 4c ErbStG begünstigt?

Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Erwerb des sog. Familienheims von der Erbschaft-/Schenkungsteuer befreit. Testen Sie Ihr Wissen zu den Begünstigungen!
01/2025 - Umsatzsteuer

Kleinunternehmer: Was sich durch das JStG 2024 ab dem 01.01.2025 ändert

Der Gesetzgeber hat die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG im Rahmen des JStG 2024 an das Unionsrecht angepasst. Testen Sie Ihr Wissen zu den Neuregelungen!
01/2025 - Kanzleimanagement

KI-Integration: Eine Chance zur beruflichen Weiterentwicklung von Steuerfachangestellten

KI-Systeme verarbeiten Belege automatisch, erstellen Buchungsvorschläge und identifizieren Auffälligkeiten in den Zahlen. Die traditionelle Rolle von Steuerfachangestellten wird sich verändern. Welche Veränderungen zeichnen sich aufgrund dieser Entwicklung ab?
01/2025 - Buchhaltung & Abschlüsse

Rechnungsprogramme: Wie kann der Rechnungsausgang automatisiert werden?

Der Einsatz eines Rechnungsprogramms bietet den großen Vorteil, dass strukturierte Daten vorliegen, die in das eingesetzte Buchhaltungsprogramm importiert werden können. Folglich können Hunderte von Rechnungen innerhalb von Sekunden verarbeitet werden, was bei einer Papier- oder (digitalen) Belegbuchhaltung nicht möglich wäre. Testen Sie Ihr Wissen zur Automatisierung des Rechnungsausgangs!
01/2025 - Buchungsfall des Monats

Ungewisse Verpflichtungen: Wie buchen Sie Rückstellungen?

Typische Anwendungsfälle von Rückstellungen sind Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften, unterlassene Instandhaltungen, Garantieverpflichtungen oder Steuerrückstellungen. Entscheidend ist dabei, dass die Verpflichtung dem Grunde nach wahrscheinlich ist und eine wirtschaftliche Belastung des Unternehmens darstellt.
01/2025 - Lohnbuchhaltung

Lohnsteuer: Welche Regeln gelten für die Überlassung von (E-)Rollern?

Roller und E-Roller erfreuen sich großer Beliebtheit. Testen Sie Ihr Wissen zu den Spielregeln, die Arbeitgeber bei der Überlassung von Jobrollern einhalten müssen!
01/2025 - Lohnbuchhaltung

Privatnutzung: Wie der geldwerte Vorteil beim Dienstwagen nicht zur Steuerfalle wird

Die private Pkw-Nutzung von Arbeitnehmern wirft viele Fragen auf und die Ermittlung des geldwerten Vorteils ist fehleranfällig. Testen Sie Ihr Wissen zur Dienstwagenversteuerung!