BGH - Urteil vom 14.05.1998
IX ZR 56/95
Normen:
HWiG § 1 Abs. 1 ; EWG-RL 577/85 Art. 1 Abs. 1 ;
Fundstellen:
BB 1998, 1441
BB 1998, 1761
BGHR EWG-Richtlinie 85/577 Bürgschaft
BGHR EWG-Vertrag Art. 177 Abs. 3 Vorabentscheidung 1
BGHR HWiG § 1 Abs. 1 Bürgschaft 5
BGHZ 139, 21
DB 1998, 1553
DRsp I(130)461a-b
JZ 1998, 1072
MDR 1998, 1019
NJW 1998, 2356
WM 1998, 1388
ZIP 1998, 1144
ZfBR 1998, 250
Vorinstanzen:
OLG München,
LG Landshut,

Anwendbarkeit des HWiG auf Bürgschaftsverträge zur Absicherung von Verbindlichkeiten im Rahmen der Erwerbstätigkeit des Hauptschuldners

BGH, Urteil vom 14.05.1998 - Aktenzeichen IX ZR 56/95

DRsp Nr. 1998/16000

Anwendbarkeit des HWiG auf Bürgschaftsverträge zur Absicherung von Verbindlichkeiten im Rahmen der Erwerbstätigkeit des Hauptschuldners

»Ein Bürgschaftsvertrag, der zur Absicherung einer Verbindlichkeit geschlossen wird, die der Hauptschuldner im Rahmen seiner Erwerbstätigkeit eingegangen ist, ist kein Geschäft im Sinne des § 1 Abs. 1 HTürGG. Dasselbe gilt, wenn der Hauptschuldner die durch die Bürgschaft gesicherte Verbindlichkeit zwar als Verbraucher, jedoch nicht im Rahmen eines Haustürgeschäfts eingegangen ist.«

Normenkette:

HWiG § 1 Abs. 1 ; EWG-RL 577/85 Art. 1 Abs. 1 ;

Tatbestand: