BGH - Urteil vom 19.02.1975
VIII ZR 175/73
Normen:
BGB § 158 ;
Fundstellen:
DB 1975, 589
DRsp I(112)8Nr. 13
DRsp I(130)143a-b
NJW 1975, 776
WM 1975, 370

Auslegung eines durch den Weiterverkauf der Ware aufschiebend bedingten Kaufvertrages

BGH, Urteil vom 19.02.1975 - Aktenzeichen VIII ZR 175/73

DRsp Nr. 1996/14830

Auslegung eines durch den Weiterverkauf der Ware aufschiebend bedingten Kaufvertrages

Ein Kaufvertrag in der Form eines sogen. Konditionengeschäfts kann als - durch den Weiterverkauf der Ware - aufschiebend bedingter Vertrag ausgelegt werden, und zwar in Abgrenzung zur auflösenden Bedingung mit stärkerer Bindungswirkung.

Normenkette:

BGB § 158 ;

Hinweise:

Weitere Beispiele für vereinbarte Bedingungen beim Kaufvertrag: »erfolgreiche« Probefahrt mit gekauftem Gebraucht-Kfz - LG Berlin, DRsp I(112)51a = MDR 1970, 923; hintereinander geschaltete Eigentumsvorbehalte - BGH, DRsp I(112)52c = BGHZ 56, 34 = BB 1971, 496; nicht ohne weiteres als Bedingung ist die vereinbarte Hereinnahme diskontfähiger Wechsel zu werten - BGH, DRsp I(112)35a = DB 1968, 523 = MDR 1968, 487 = WM 1968, 399.

Fundstellen
DB 1975, 589
DRsp I(112)8Nr. 13
DRsp I(130)143a-b
NJW 1975, 776
WM 1975, 370