BGH - Urteil vom 02.07.1990
II ZR 139/89
Normen:
HGB § 171 Abs. 2 ;
Fundstellen:
BB 1990, 1575
BGHR HGB § 171 Abs. 2 Rechtsnachfolge 1
BGHZ 112, 31
DB 1990, 1707
DRsp II(210)368b
GmbHR 1990, 390
JZ 1991, 143
JuS 1991, 155
KTS 1990, 637
LM § 171 HGB Nr. 26
MDR 1990, 988
NJW 1990, 3145
NJW-RR 1991, 105
Rpfleger 1991, 31
WM 1990, 1417
ZIP 1990, 1009
Vorinstanzen:
OLG Düsseldorf,
LG Düsseldorf,

Recht des Konkursverwalters zur Geltendmachung der den Gesellschaftsgläubigern gegenüber bestehenden Kommanditistenhaftung

BGH, Urteil vom 02.07.1990 - Aktenzeichen II ZR 139/89

DRsp Nr. 1992/1132

Recht des Konkursverwalters zur Geltendmachung der den Gesellschaftsgläubigern gegenüber bestehenden Kommanditistenhaftung

»Wird über das Vermögen eines Rechtsträgers, für dessen Verbindlichkeiten ein Kommanditist summenmäßig beschränkt haftet, das Konkursverfahren eröffnet, so werden für die Dauer dieses Verfahrens die den Gläubigern zustehenden Rechte selbst dann vom Konkursverwalter ausgeübt, wenn die Gemeinschuldnerin keine Kommanditgesellschaft ist (abweichend von BGH, Urteil v. 20.10.1975 - II ZR 214/74 - WM 1976, 130).«

Normenkette:

HGB § 171 Abs. 2 ;

Tatbestand:

Die Beklagte war bis Anfang 1984 Kommanditistin der H. Sch. & Cie. mit einem festen Kommanditanteil von 300.000 DM. Persönlich haftender Gesellschafter war ihr Bruder W. D. mit einem festen Kapitalanteil von 200.000 DM; weitere Kommanditistin mit einem festen Kapitalanteil von 100.000 DM war dessen Ehefrau A. D..