OLG Stuttgart - Beschluss vom 09.02.2006
8 W 521/05
Normen:
PartGG § 1 § 4 ; BRAO § 59a ; BNotO § 9 ; GG Art. 2 Abs. 1 Art. 12 Abs. 1 ;
Fundstellen:
BRAK-Mitt 2006, 144
MDR 2006, 718
NJW 2007, 307
NJW-RR 2006, 1723
OLGReport-Stuttgart 2006, 322
Rpfleger 2006, 264
ZIP 2006, 1491
Vorinstanzen:
LG Stuttgart, vom 17.10.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 34 T 10/05 KfH
AG Stuttgart, - Vorinstanzaktenzeichen 181 PR 178

Zur Eintragungsfähigkeit einer aus Anwälten und Anwaltsnotaren bestehenden Partnerschaftsgesellschaft

OLG Stuttgart, Beschluss vom 09.02.2006 - Aktenzeichen 8 W 521/05

DRsp Nr. 2006/8391

Zur Eintragungsfähigkeit einer aus Anwälten und Anwaltsnotaren bestehenden Partnerschaftsgesellschaft

»Eine aus Anwälten und Anwaltsnotaren bestehende Partnerschaftsgesellschaft, bei der die Anwaltsnotare auch mit ihrem Beruf als Notar in die Partnerschaft mit einbezogen sind, ist mit §§ 1 PartGG, 59a BRAO, 9 BNotO unvereinbar und kann nicht in das Partnerschaftsregister eingetragen werden.«

Normenkette:

PartGG § 1 § 4 ; BRAO § 59a ; BNotO § 9 ; GG Art. 2 Abs. 1 Art. 12 Abs. 1 ;

Entscheidungsgründe:

I.

Mit Urkunde vom 07.06.2004 (Urkundenrolle Nr. 1116/2004 Ke) des Notars Dr. K. wurde die unter dem Namen "S. & Partner Rechtsanwälte Notare" errichtete Partnerschaft zur Eintragung im Partnerschaftsregister angemeldet. Gegenstand der Partnerschaft sollte die gemeinschaftliche Berufsausübung der Partner als Rechtsanwälte und durch die Anwaltsnotare die persönliche, eigenverantwortliche und selbständige Ausübung des Notaramtes sein.