GewStG § 10a S. 1, 2; GewStG § 14 Abs. 2 S. 2; EStG § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2; BGB § 738 Abs. 1 S. 1; UmwStG 1995 § 2 Abs. 1 S. 1, 2; UmwStG 1995 § 19 Abs. 2; UmwG 1995 § 20 Abs. 1 Nr. 1; AO § 39 Abs. 2 Nr. 2;
Vorinstanzen:
FG Sachsen, vom 09.08.2007 - Vorinstanzaktenzeichen 3 K 2094/06
Gewerbesteuerpflicht der Gesellschafter einer Personengesellschaft bei Tragung des unternehmerischen Risikos und Ausübung unternehmerischer Initiative; Eigenschaft einer Oberpersonengesellschaft als Mitunternehmerin der Unterpersonengesellschaft und als Trägerin des Verlustabzugs im Falle sogenannter doppelstöckiger Personengesellschaften; Erlöschen einer Personengesellschaft bei einer Verschmelzung auf der Stufe ihrer Gesellschafter und Übertragung der Anteile an der Personengesellschaft auf den übernehmenden Rechtsträger als einzig verbleibenden Gesellschafter
BFH, Urteil vom 03.02.2010 - Aktenzeichen IV R 59/07
DRsp Nr. 2010/9586
Gewerbesteuerpflicht der Gesellschafter einer Personengesellschaft bei Tragung des unternehmerischen Risikos und Ausübung unternehmerischer Initiative; Eigenschaft einer Oberpersonengesellschaft als Mitunternehmerin der Unterpersonengesellschaft und als Trägerin des Verlustabzugs im Falle sogenannter doppelstöckiger Personengesellschaften; Erlöschen einer Personengesellschaft bei einer Verschmelzung auf der Stufe ihrer Gesellschafter und Übertragung der Anteile an der Personengesellschaft auf den übernehmenden Rechtsträger als einzig verbleibenden Gesellschafter
1. NV: Geht das Vermögen einer Oberpersonengesellschaft im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf einen ihrer Gesellschafter über, so bedingt dies bei der Unterpersonengesellschaft einen anteiligen Wegfall des Verlustabzugs nach § 10aGewStG.2. NV: Beruht die Gesamtrechtsnachfolge auf einem dem UmwStG 1995 unterstehenden Vorgang, ist für den Wegfall des Verlustabzugs auch die Rückwirkung gem. § 2 Abs. 1 Sätze 1 und 2 UmwStG zu beachten.3. NV: Ein-Unternehmer-Personengesellschaften sind nicht nach § 5 Abs. 1 Satz 3 GewStG subjektiv gewerbesteuerpflichtig.
Normenkette:
GewStG § 10a S. 1, 2; GewStG § 14 Abs. 2 S. 2; EStG § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2; BGB § 738 Abs. 1 S. 1; UmwStG 1995 § 2 Abs. 1 S. 1, 2; UmwStG 1995 § 19 Abs. 2; UmwG 1995 § 20 Abs. 1 Nr. 1; AO § 39 Abs. 2 Nr. 2;
Gründe
I.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft" abrufen.
Testen Sie "Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.