Autoren: Godendorff/Krause |
Der Mandant lebt seit einiger Zeit von seiner Frau getrennt. Er zahlt Unterhalt für sie und die Kinder. Er möchte wissen, wie es um den Zugewinnausgleich und die Vermögensauseinandersetzung bestellt ist.
Der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft, §§
Der güterrechtliche Ausgleichsanspruch ist statisch. Eine Abrechnung der Ehe soll vermieden werden. Stattdessen ist für jeden Ehegatten das sogenannte Endvermögen zu bestimmen. Dem steht das Anfangsvermögen gegenüber. Die Differenz ist bei jedem Ehegatten gesondert der Zugewinn. Der Betrag, um den der Zugewinn des einen Ehegatten den des anderen übersteigt, ist zur Hälfte in Geld als Zugewinnausgleich zu leisten.
Testen Sie "Rechtsfragen in der Steuerberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|