Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Rechtsfragen in der Steuerberatung
Rechtsfragen in der Steuerberatung
erste Hilfe über das Steuerrecht hinaus
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Berufsrechtlicher Überblick
Rechtsgebiete
Wünsch Dir was
Gesetze
Rechtsprechung
Aktuelles
Berufsrechtlicher Überblick
Rechtsgebiete
Wünsch Dir was
Gesetze
Rechtsprechung
Aktuelles
Rechtsgebiete
Kauf- und Werkvertragsrecht
Kauf- und Werkvertragsrecht
9.1 Die Nacherfüllung: Die defekte Kaffeemaschine
9.2 Die gescheiterte Nacherfüllung
9.3 Schadenersatz: Die überschwemmte Wohnung
9.4 Die Garantie: Die defekte Festplatte
9.5 Der Verbrauchsgüterkauf: Der (auch) betrieblich genutzte Pkw
9.6 Werkvertrag - Was ist das?
9.7 Das mangelhafte Werk
9.8 Die gescheiterte Abnahme
9.9 Die Selbstvornahme: Das kann ich alles besser
9.10 Ersatz von Aus- und Einbaukosten sowie mangelhaften Materials bei der Leistungskette - das Damoklesschwert des kleinen Handwerkers
9.11 Fiktive Abnahme bei wesentlichen Mängeln - vermeintliche Hintertür für den Handwerker
9.12 Verweigerte Abnahme - Möglichkeiten des Auftragnehmers zur erleichterten Zustandsfeststellung
9.13 Abschlagszahlungen nach dem tatsächlichen Vertragswert - bessere oder einfachere Liquidität?
9.14 Neuer Vertragstyp BGB-Bauvertrag - sinnvolle Alternative zur VOB/B
9.15 Anordnungsrecht des Auftraggebers/Bestellers - Segen oder Fluch des Auftragnehmers?
9.16 Vergütungsanpassung bei Anordnungsrecht des Auftraggebers - Guter Preis bleibt guter Preis und schlechter Preis bleibt schlechter Preis
9.17 Einstweilige Verfügung - erleichterte Durchsetzung des zusätzlichen Vergütungsanspruchs?
9.18 Der Verbraucherbauvertrag - um was für einen Vertragstyp handelt es sich hierbei und wann liegt er vor?
9.19 Der Verbraucherbauvertrag - welche besonderen Schutzvorschriften und Hinweispflichten sind zu beachten?
9.20 Die neue HOAI
9.21 Verträge über digitale Produkte: Der gepflegte Rasen
9.1 Die Nacherfüllung: Die defekte Kaffeemaschine
9.2 Die gescheiterte Nacherfüllung
9.3 Schadenersatz: Die überschwemmte Wohnung
9.4 Die Garantie: Die defekte Festplatte
9.5 Der Verbrauchsgüterkauf: Der (auch) betrieblich genutzte Pkw
9.6 Werkvertrag - Was ist das?
9.7 Das mangelhafte Werk
9.8 Die gescheiterte Abnahme
9.9 Die Selbstvornahme: Das kann ich alles besser
9.10 Ersatz von Aus- und Einbaukosten sowie mangelhaften Materials bei der Leistungskette - das Damoklesschwert des kleinen Handwerkers
9.11 Fiktive Abnahme bei wesentlichen Mängeln - vermeintliche Hintertür für den Handwerker
9.12 Verweigerte Abnahme - Möglichkeiten des Auftragnehmers zur erleichterten Zustandsfeststellung
9.13 Abschlagszahlungen nach dem tatsächlichen Vertragswert - bessere oder einfachere Liquidität?
9.14 Neuer Vertragstyp BGB-Bauvertrag - sinnvolle Alternative zur VOB/B
9.15 Anordnungsrecht des Auftraggebers/Bestellers - Segen oder Fluch des Auftragnehmers?
9.16 Vergütungsanpassung bei Anordnungsrecht des Auftraggebers - Guter Preis bleibt guter Preis und schlechter Preis bleibt schlechter Preis
9.17 Einstweilige Verfügung - erleichterte Durchsetzung des zusätzlichen Vergütungsanspruchs?
9.18 Der Verbraucherbauvertrag - um was für einen Vertragstyp handelt es sich hierbei und wann liegt er vor?
9.19 Der Verbraucherbauvertrag - welche besonderen Schutzvorschriften und Hinweispflichten sind zu beachten?
9.20 Die neue HOAI
9.21 Verträge über digitale Produkte: Der gepflegte Rasen
Kauf- und Werkvertragsrecht
9.1 Die Nacherfüllung: Die defekte Kaffeemaschine
9.2 Die gescheiterte Nacherfüllung
9.3 Schadenersatz: Die überschwemmte Wohnung
9.4 Die Garantie: Die defekte Festplatte
9.5 Der Verbrauchsgüterkauf: Der (auch) betrieblich genutzte Pkw
9.6 Werkvertrag - Was ist das?
9.7 Das mangelhafte Werk
9.8 Die gescheiterte Abnahme
9.9 Die Selbstvornahme: Das kann ich alles besser
9.10 Ersatz von Aus- und Einbaukosten sowie mangelhaften Materials bei der Leistungskette - das Damoklesschwert des kleinen Handwerkers
9.11 Fiktive Abnahme bei wesentlichen Mängeln - vermeintliche Hintertür für den Handwerker
9.12 Verweigerte Abnahme - Möglichkeiten des Auftragnehmers zur erleichterten Zustandsfeststellung
9.13 Abschlagszahlungen nach dem tatsächlichen Vertragswert - bessere oder einfachere Liquidität?
9.14 Neuer Vertragstyp BGB-Bauvertrag - sinnvolle Alternative zur VOB/B
9.15 Anordnungsrecht des Auftraggebers/Bestellers - Segen oder Fluch des Auftragnehmers?
9.16 Vergütungsanpassung bei Anordnungsrecht des Auftraggebers - Guter Preis bleibt guter Preis und schlechter Preis bleibt schlechter Preis
9.17 Einstweilige Verfügung - erleichterte Durchsetzung des zusätzlichen Vergütungsanspruchs?
9.18 Der Verbraucherbauvertrag - um was für einen Vertragstyp handelt es sich hierbei und wann liegt er vor?
9.19 Der Verbraucherbauvertrag - welche besonderen Schutzvorschriften und Hinweispflichten sind zu beachten?
9.20 Die neue HOAI
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Rechtsfragen in der Steuerberatung" abrufen.
Testen Sie "Rechtsfragen in der Steuerberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!
Login für Abonnenten
×
Rechtsfragen in der Steuerberatung
Rechtsfragen in der Steuerberatung
online
Bestellformular
Bezugszeitraum 12 Monate
14 Tage-Test kostenlos
19,95 Euro mtl. zzgl. USt.
Kanzlei
Anrede*
Herr
Frau
Vor.-/Nachname*
Str., Hausnr.*
PLZ, Ort*
E-Mail*
Ich akzeptiere die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an steuer- und rechtsberatende Berufe, freie Berufe, öffentliche Betriebe und Verwaltungen, sowie Unternehmen und ist zur Nutzung in der beruflichen, selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.
Bestellen