Hiermit gibt das BMF die von der Frankfurter Wertpapierbörse für das Kalenderjahr 1997 ermittelten und zum Teil im Bundesanzeiger veröffentlichten monatlichen Goldpreis-Durchschnittswerte für den Kilogramm-Goldbarren mit einem Feingehalt von 999,9 ‰ bekannt.
Monatliche Goldpreis-Durchschnittswerte 1997
Monat | DM | Bundesanzeiger |
Januar | 18.314 | |
Februar | 18.660 | 1997 S. 2837 |
März | 19 243 | 1997 S. 4687 |
April | 18.982 | 1997 S. 5833 |
Mai | 18.858 | 1997 S. 6893 |
Juni | 18.942 | 1997 S. 8444 |
Juli | 18.660 | 1997 S. 9966 |
August | 19.225 | 1997 S. 11610 |
September | 18.618 | 1997 S. 12647 |
Oktober | 18.412 | 1997 S. 13561 |
November | 17.145 | 1997 S. 14456 |
Dezember | 16.550 | 1998 S. 135 |
Nach § 4 Nr. 8 Buchstabe k UStG sind seit 1. Januar 1993 ausgeführte Umsätze von Goldmünzen, die als gesetzliche Zahlungsmittel gelten, umsatzsteuerfrei. Das BMF-Schreiben vom 4. August 1994 - IV C 4 - S 7160 - 118/94 - (BStBl 1994 I S. 534) enthält eine Liste der Goldmünzen, die als gesetzliche Zahlungsmittel gelten. Die Liste wird bei Bedarf ergänzt.
Testen Sie "Steuerportal Seniorenberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|