Bei der Schätzung der anzusetzenden Verrechnungswerte (ESt-Kartei LuF §
Betriebsjahr (v. 1.10. bis 30.9.) | Einstandspreis für 1 kg Stärke | |
1993/94 | Brennrechtsnutzung90 v. H. | 0,742 DM |
Brennrechtsnutzung 80 v. H. | 0,748 DM | |
Brennrechtsnutzung 70 v. H. | ,754 DM | |
Brennrechtsnutzung 60 v. H. | 0,763 DM | |
Betriebsjahr (v. 1.10. bis 30.9.) | Einstandspreis für 1 kg Stärke | |
Brennrechtsnutzung 50 v. H. | 0,776 DM | |
1994/95 | Brennrechtsnutzung 90 v. H. | 0,765 DM |
Brennrechtsnutzung 85 v. H. | 0,769 DM | |
Betriebsjahr (v. 1.10. bis 30.9.) | Einstandspreis für 1 kg Stärke | |
Brennrechtsnutzung 80 v. H. | 0,774 DM | |
Brennrechtsnutzung 70 v. H. | 0,786 DM | |
Brennrechtsnutzung 60 v. H. | 0,802 DM | |
1995/96 | unabhängig von der Brennrechtsnutzung | 0,749 DM |
1996/97 | unabhängig von der Brennrechtsnutzung | 0,774 DM |
1997/98 | unabhängig von der Brennrechtsnutzung | 0,791 DM |
1998/99 | unabhängig von der Brennrechtsnutzung | 0,791 DM |
Sollte sich nach den regionalen Gegebenheiten ausnahmsweise ein von den vorgenannten Werten abweichender Marktpreis für Kartoffelstärkelieferungen ergeben, so ist ein abweichender Wertansatz zulässig. Vor Anerkennung eines abweichenden Wertes bittet die OFD jedoch unter Vorlage der Steuerakten zu berichten.
Testen Sie "Steuerportal Seniorenberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|