Richtwerte für die zum Eigenverbrauch im Wj 1998/99 entnommenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse
Inventurwerte 30.6.1999 DM (ohne USt) | Durchschnittspreise für Eigenverbrauch 1998/99 DM (ohne USt) | ||
Weizen | 100 kg | 23,65 | 22,10 |
Roggen | „ | 22,10 | 20,35 |
Gerste | „ | 23,15 | 21,40 |
Hafer | „ | 22,00 | 21,50 |
Getreidegemenge | „ | 22,00 | 21,30 |
Triticale | „ | 22,50 | 20,60 |
Körnermais | „ | 25,60 | 25,05 |
Futtererbsen | „ | 22,50 | 21,10 |
Ackerbohnen | „ | 21,00 | 21,00 |
Raps | „ | 33,50 | 38,55 |
Speisekartoffeln | „ | - | 30,95 |
Falls Brotgetreide (Weizen, Roggen) infolge Auswuchses oder sonstiger Verschlechterungen nur als Futtergetreide zu verwerten ist, kann ein Abschlag von 0,75 - 2 DM je 100 kg vorgenommen werden.
Durchschnittspreise für Eigenverbrauch 1998/99 DM (ohne USt) | ||
Umlaufvermögen | ||
Eier | 0,10 DM/St | |
Vollmilch | 0,56 DM/kg | |
Äpfel | 100 kg | 50,95 |
Süßkirschen | „ | 365,50 |
Sauerkirschen | „ | 333,00 |
Birnen | „ | 84,30 |
Zwetschgen u. Pflaumen | „ | 133,50 |
Bewertungspflichtige selbstgewonnene Erzeugnisse, die in der vorstehenden Aufstellung nicht aufgeführt sind, sind nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten (Erzeugungskosten) oder mit dem Teilwert zu bewerten. Aus Vereinfachungsgründen können sie auch mit dem loco-Hofpreis (Großhandelspreis ohne USt abzüglich 10 bis 15 v. H.) angesetzt werden.
Testen Sie "Steuerportal Seniorenberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|