1. Die Altenteilsleistungen sind mit ihrem tatsächlichen Wert, der im einzelnen nachzuweisen ist, abzugsfähig. Es ist jedoch nicht zu beanstanden, wenn der Wert der unbaren Altenteilsleistungen (Verpflegung, Heizung und Beleuchtung) am Maßstab der Sachbezugswerte des § 1 Abs. 1 SachbezV in der für den jeweiligen VZ geltenden Fassung geschätzt wird (VZ 1995 bis 1999 in BStBl I 1995 S.
Für die unbaren Altenteilsleistungen ergeben sich folgende Werte:
Nichtbeanstandungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen | ||||||
VZ | Einzelperson | Altenteilerehepaar | ||||
Verpflegung | Heinzung Beleuchtung | Gesamt | Verpflegung | Heizung Beleuchtung | Gesamt | |
DM | DM | DM | DM | DM | DM | |
1995 | 4 068 | 904 | 4 972 | 7 323 | 1 627 | 8 950 |
1996 | 4 152 | 923 | 5 075 | 7 474 | 1 661 | 9 135 |
1997 | 4 212 | 937 | 5 149 | 7 582 | 1 687 | 9 269 |
1998 | 4 272 | 950 | 5 222 | 7 690 | 1 710 | 9 400 |
1999 | 4 332 | 963 | 5 295 | 7 798 | 1 734 | 9 532 |
Testen Sie "Steuerportal Seniorenberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|