Als Anlage übersende ich eine Arbeitshilfe zur Abgrenzung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft/Liebhaberei in Ergänzung zum Arbeitspapier vom 26. 06. 1998
Anlage: Arbeitshilfe ,,Abgrenzung Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft/Liebhaberei''
Abgrenzung
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft/Liebhaberei
1. Gewinnerzielungsabsicht als Entscheidungskriterium 1.1. Allgemeines (Prüfungskriterien) 1.2 Regelmäßige Nichtanwendbarkeit der Grundsätze der Liebhaberei bei einer Gewinnermittlung nach § 13 a EStG 1.3 3000 qm-Regelung 1.4 Isolierte Bewertung eines Betriebszweigs als Liebhaberei 1.5 Unmaßgeblichkeit der bewertungsrechtlichen Zuordnung 2. Totalgewinnerzielung 2.1 Zeitraum der Totalgewinnbetrachtung 2.2 Dauer der Anlaufphase 2.3 Berechnung 3. Zeitpunkt der Annahme eines luf Liebhabereibetriebs 3.1 von Anfang an 3.2 zunächst Erwerbsbetrieb/später Umwandlung in einen Liebhabereibetrieb 3.3 zunächst Liebhabereibetrieb/später Umwandlung in einen Erwerbsbetrieb 4. Einzelne Fallgruppen (Quellenhinweise) 4.1 Pferdezucht/Rennpferdhaltung/Trabergestüt 4.2 Rechtsprechungsübersicht 5. Forstwirtschaft - zu beachtende Besonderheiten - 5.1 Allgemeines (Prüfungskriterien) 5.2 Totalgewinnberechnung |
Testen Sie "Steuerportal Seniorenberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|