Details ausblenden
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 17.12.2009 (S 7410.1.1 - 4/2 St34)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 17.12.2009 (S 7410.1.1 - 4/2 St34)

„Urlaub auf dem Bauernhof”: Seit 2007 keine Durchschnittssatzbesteuerung mehr möglich Eine Überprüfung von pauschalierenden Land- und Forstwirten, die „Urlaub auf dem Bauernhof” anbieten, hat ergeben, dass ein nicht [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 05.03.2009 (III B - S 2244 - 1/2009)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 05.03.2009 (III B - S 2244 - 1/2009)

Gesellschafter, die keine Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft sind und nur mit 10 v. H. oder weniger am Kapital der Gesellschaft beteiligt sind, unterliegen mit ihren Finanzierungsmaßnahmen (Darlehen, Bürgschaft) [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 28.12.2009 (III B - S 2242 - 1/2009)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 28.12.2009 (III B - S 2242 - 1/2009)

Zur ertragsteuerlichen Behandlung des Ausscheidens eines Mitunternehmers aus einer mehrgliedrigen Mitunternehmerschaft gegen Sachwertabfindung nehme ich wie folgt Stellung: Scheidet ein Mitunternehmer aus einer [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 29.12.2009 (III B - S 2240 - 10/2009)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 29.12.2009 (III B - S 2240 - 10/2009)

Die Zahlungen und Aufwandsentschädigungen an Schiedsrichter und ihre Assistenten sind als sonstige Einkünfte (§ 22 Nr. 3 EStG) zu erfassen, wenn ihr Einsatz ausschließlich auf nationaler Ebene vom DFB einschließlich [...]
FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 02.04.2009 (VI 30 - 2137 - 229)

FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 02.04.2009 (VI 30 - 2137 - 229)

Nach § 4 Abs. 5b EStG idF des UntStRefG 2008 sind die Gewerbesteuer und die darauf entfallenden Nebenleistungen keine Betriebsausgaben mehr. Nach § 52 Abs. 12 Satz 7 EStG gilt diese Neuregelung erstmals für die [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 18.12.2009 (3 -S 450.5/18)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 18.12.2009 (3 -S 450.5/18)

Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (Urteile vom 31. März 1982 II R 92/81, BStBl 1982 II S. 424 und 8. Juni 1988 II R 143/86, BStBl 1988 II S. 785) können personenbezogene Befreiungsvorschriften in Fällen der [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 24.11.2009 (S 2334.1.1-9/3 St 32/St33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 24.11.2009 (S 2334.1.1-9/3 St 32/St33)

Für die Bewertung der zum Arbeitslohn gehörenden Vorteile aus unentgeltlich oder verbilligt gewährten Flügen gilt Folgendes: Gewähren Luftfahrtunternehmen ihren Arbeitnehmern unentgeltlich oder verbilligt Flüge, die [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 20.11.2009 (S 2378.1.1-1/4 St32/St33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 20.11.2009 (S 2378.1.1-1/4 St32/St33)

Thema BMF vom Fundstelle Übermittlung der elektronischen Lohnsteuerbeschei- nigungen an die Finanzverwaltung und Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für den Arbeitnehmer („Startschreiben”); [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 16.12.2009 (3 - S 452.1/13)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 16.12.2009 (3 - S 452.1/13)

Nach Tz. 1 und Tz. 2 des Bezugserlasses ist bei der Veräußerung gemeindeeigener, erschlossener Grundstücke hinsichtlich der Einbeziehung von Erschließungsbeiträgen in die grunderwerbsteuerliche Gegenleistung danach zu [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 24.11.2009 (S 2248.1.1-1/2 St32/St33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 24.11.2009 (S 2248.1.1-1/2 St32/St33)

1. Gültig ab 1. Januar 2002: Einwohner der Gemeinde monatliche Entschädigung bis 1000 346,67 € bis 1.664,01 € 1001 bis 3000 1.594,67 € bis 2.912,01 € 3001 bis 5000 2.496,00 € bis 3.466,69 € über 5000 2.912,01 € bis [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 03.12.2009 (S 2861.1.1-6/3 St31)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 03.12.2009 (S 2861.1.1-6/3 St31)

Die Rechtsfrage, ob bei einer Muttergesellschaft eine Nachsteuer i. S. des § 37 Absatz 3 KStG entsteht, wenn sie den Gewinnanspruch vor der Beschlussfassung über die Ausschüttung abtritt, die ausschüttende [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 11.02.2009 (S 2255 - 5/2005)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 11.02.2009 (S 2255 - 5/2005)

Aufgrund diverser Anfragen hat das BMF die steuerliche Einordnung der Ruhegelder von in Deutschland ansässigen ehemaligen Bediensteten internationaler Organisationen erneut intensiv geprüft. Die Prüfung hat ergeben, [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 02.12.2009 (III B - S 2280 - 1/2005)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 02.12.2009 (III B - S 2280 - 1/2005)

Aufgrund mehrerer Anfragen im Zusammenhang mit dem geänderten § 1612b BGB und seiner Auswirkung auf die Anrechnung von Kindergeld bei der sog. Günstigerprüfung des § 31 Satz 5 i. V. m. § 36 Abs. 2 Satz 1 EStG wird auf [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 07.12.2009 (III B - S 2252 - 9/2006)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 07.12.2009 (III B - S 2252 - 9/2006)

Bei Indexzertifikaten handelt es sich um Schuldverschreibungen ohne laufende Verzinsungen, deren Wertentwicklung von der Entwicklung eines Basiswertes (z. B. des deutschen Aktienindex - DAX - oder Rentenindex - REX -) [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 14.12.2009 (III A - S 1301 USA - 7/2009)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 14.12.2009 (III A - S 1301 USA - 7/2009)

Das US-Steuerrecht räumt bestimmten Körperschaften (Corporations) die Möglichkeit ein, für eine Besteuerung auf der Ebene der Gesellschafter zu optieren. Voraussetzung ist u. a., dass die Gesellschafter natürliche [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 28.09.2009 (III A - S 1311-2/2009)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 28.09.2009 (III A - S 1311-2/2009)

Die Sailors and Airmens Families Association (SSAFA) ist eine gemeinnützige Organisation, die im Bereich der Truppenbetreuung tätig ist. Der Rechtsstatus der Organisation und ihrer Angestellten bestimmt sich nach [...]
Sen.Fin Bremen - Erlass vom 15.12.2009 (L 6000 - 11-4 -)

Sen.Fin Bremen - Erlass vom 15.12.2009 (L 6000 - 11-4 -)

Nach dem vom Senator für Wirtschaft und Häfen als Aufsichtsbehörde genehmigten Beschluss der Vollversammlung der Arbeitnehmerkammer wird der bisherige Beitragssatz auch ab 01. Jan. 2010 beibehalten. Danach betragen die [...]
FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 17.12.2009 (S 2743 - 10 - V B 4)

FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 17.12.2009 (S 2743 - 10 - V B 4)

Verzichtet ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH auf eine Pensionszusage, die nach den in R 38 KStR und H 38 KStH genannten Kriterien zu einer Minderung des Einkommens der GmbH geführt hat, so ergeben sich [...]
Sen.Fin Bremen - Erlass vom 08.05.2009 (S 2447 - 2394 - 11-4 -)

Sen.Fin Bremen - Erlass vom 08.05.2009 (S 2447 - 2394 - 11-4 -)

Nach § 9 Abs. 6a des Gesetzes über die Erhebung von Steuern durch Kirchen, andere Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften in der Freien Hansestadt Bremen -KiStG- in der Fassung der Bekanntmachung vom [...]
FinMin Sachsen - Erlass vom 12.11.2009 (35-S 3014-30/12-54188)

FinMin Sachsen - Erlass vom 12.11.2009 (35-S 3014-30/12-54188)

Mit dem in neutralisierter Form beigefügten Beschluss vom 09.09.2009 (Az. II B 69/09) hat der BFH die Nichtzulassungsbeschwerde des Finanzamts gegen das Urteil des Sächsischen Finanzgerichts vom 08.04.2009 (Az. 2 K [...]
FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 16.04.2009 (S 2442 A - 99-005 - 441)

FinMin Rheinland-Pfalz - Erlass vom 16.04.2009 (S 2442 A - 99-005 - 441)

Hinsichtlich der von den Landesfinanzbehörden verwalteten Kirchensteuern gelten für das Kalenderjahr 2009 folgende Hundertsätze und Beträge: Die Kirchensteuern nach dem Maßstab der Einkommen- und Lohnsteuer [...]
FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 13.05.2009 (VI 353 - S 3812 - 037)

FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 13.05.2009 (VI 353 - S 3812 - 037)

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 17.4.2008 (AZ 2 BvL 4/05) die Verfassungswidrigkeit der Steuerbefreiungsvorschrift des § 13 Abs. 1 Nr. 18 ErbStG a. F. festgestellt. Hiernach sind Zuwendungen an [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 04.05.2009 (S 2337.1.1-2/6 St32/St33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 04.05.2009 (S 2337.1.1-2/6 St32/St33)

Aufgrund der durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007 (BStBl. 2007 I S. 815) mit Wirkung ab 2007 neu eingeführten Steuerbefreiung von Einnahmen aus einer [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 30.04.2009 (S 2285.1.1.-8/2 St 32/St 33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 30.04.2009 (S 2285.1.1.-8/2 St 32/St 33)

Die Botschaft der Republik Korea hatte das Bundesministerium der Finanzen gebeten, statt der in den Unterhaltserklärungen vorgesehenen Bestätigung der Angaben zur Person durch die Gemeinde-/Meldebehörden die Vorlage [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.06.2009 (3 - S 4514/24)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.06.2009 (3 - S 4514/24)

Gemäß § 5 Abs. 3 GrEStG entfallen die Vergünstigungen des § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG insoweit, als sich der Anteil des Veräußerers am Vermögen der Gesamthand innerhalb von fünf Jahren nach dem Grundstücksübergang auf die [...]
FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 17.03.2009 (S 3350 - 1 - V A 6)

FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 17.03.2009 (S 3350 - 1 - V A 6)

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Umlage der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2009 auf 6,5 v. T. des [...]
FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 11.05.2009 (VI 353 - S 3806 - 051)

FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 11.05.2009 (VI 353 - S 3806 - 051)

Nach dem Bezugserlass (Tz. 4 und 5) lag bei der Übertragung von atypisch stillen Unterbeteiligungen an Personenunternehmen und atypisch stillen Beteiligungen kein begünstigtes Vermögen i. S. v. § 13a Abs. 4 Nr. 1 [...]
FinMin Hamburg - Verfügung vom 29.05.2009 (53 S 4514 - 001/09)

FinMin Hamburg - Verfügung vom 29.05.2009 (53 S 4514 - 001/09)

Gemäß § 5 Abs. 3 GrEStG entfallen die Vergünstigungen des § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG insoweit, als sich der Anteil des Veräußerers am Vermögen der Gesamthand innerhalb von fünf Jahren nach dem Grundstücksübergang auf die [...]
FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 09.06.2009 (S 4505 - 3 - V A 6)

FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 09.06.2009 (S 4505 - 3 - V A 6)

Durch Artikel 1 Nr. 20 des Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz - ErbStRG) vom 24. Dezember 2008 (BGBl. 2008 I S. 3018) ist § 25 ErbStG aufgehoben worden. Die [...]
FinMin Hamburg - Verfügung vom 18.05.2009 (53 - S 3811 - 001/09)

FinMin Hamburg - Verfügung vom 18.05.2009 (53 - S 3811 - 001/09)

In Punkt 4 und 5 des Bezugserlasses war geregelt, dass bei der Übertragung von atypischen Unterbeteiligungen und atypisch stillen Beteiligungen kein begünstigtes Vermögen i. S. d. § 13a Abs. 4 Nr. 1 ErbStG a. F. [...]
FinMin Hamburg - Verfügung vom 26.05.2009 (53 - S 4501 - 013/06)

FinMin Hamburg - Verfügung vom 26.05.2009 (53 - S 4501 - 013/06)

Es ist die Frage aufgeworfen worden, wie die Verlängerung einer mehrstufigen Beteiligungskette an einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft zu beurteilen ist, wenn die Beteiligung an der Personengesellschaft [...]
FinMin Hamburg - Verfügung vom 26.05.2009 (53 - S 4505 - 003/09)

FinMin Hamburg - Verfügung vom 26.05.2009 (53 - S 4505 - 003/09)

Durch Artikel 1 Nr. 20 des Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz - ErbStRG) vom 24. Dezember 2008 (BGBL. 2008 I S. 3018) ist § 25 ErbStG aufgehoben worden. Die [...]
FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 17.06.2009 (S 4514 - 10 - V A 6)

FinMin Nordrhein-Westfalen - Erlass vom 17.06.2009 (S 4514 - 10 - V A 6)

Gemäß § 5 Abs. 3 GrEStG entfallen die Vergünstigungen des § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG insoweit, als sich der Anteil des Veräußerers am Vermögen der Gesamthand innerhalb von fünf Jahren nach dem Grundstücksübergang auf die [...]
FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 12.05.2009 (VI 353 - S 3804 - 006)

FinMin Schleswig-Holstein - Erlass vom 12.05.2009 (VI 353 - S 3804 - 006)

Durch das Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts vom 24. Dezember 2008 wurde § 5 Abs. 1 Satz 5 ErbStG dahingehend geändert, dass bei der Umrechnung der fiktiven Ausgleichsforderung in den [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 29.05.2009 (S 2342.1.1-2 St 32/St 33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 29.05.2009 (S 2342.1.1-2 St 32/St 33)

Änderungen durch das JStG 2009: kursiv gesetzte Absätze sind aufgehoben. Das Bundesministerium der Finanzen hat zur ertragsteuerlichen Besteuerung von Gastfamilien, die behinderte Menschen zum betreuten Wohnen in ihren [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 29.05.2009 (S 7100 b.1.1-2/2 St 34)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 29.05.2009 (S 7100 b.1.1-2/2 St 34)

Für die Beurteilung der Frage, ob der Verkauf einer Taxikonzession als nichtsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen i. S. d. § 1 Abs. 1a UStG oder als steuerbare Lieferung zu behandeln ist, kommt es darauf an, ob die [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 15.05.2009 (S 7117.1.1-5 St 34M)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 15.05.2009 (S 7117.1.1-5 St 34M)

Diese Verfügung richtet sich an alle mit der Umsatzsteuer befassten Bediensteten. Nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) vom 22.6.2004 (BGBl. 2004 I S. 1190), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 18.2.2007 [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 29.05.2009 (S 2252.1.1-2/2 St 32/St 33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 29.05.2009 (S 2252.1.1-2/2 St 32/St 33)

Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist es aus Vereinfachungsgründen nicht zu beanstanden, wenn bei losen Personenzusammenschlüssen (z. B. Sparclubs, Schulklassen, Sportgruppen), die aus [...]
FinMin Hamburg - Verfügung vom 02.06.2009 (53 - S 6120 - 002/09)

FinMin Hamburg - Verfügung vom 02.06.2009 (53 - S 6120 - 002/09)

Es ist die Frage gestellt worden, wie dreirädrige Motorroller kraftfahrzeugsteuerlich zu behandeln sind. Eine Überprüfung hat ergeben, dass entsprechende Roller verkehrsrechtlich im Allgemeinen aufgrund des geringen [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 28.05.2009 (OFD Nürnberg S 3014 - 15 St 33/A)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 28.05.2009 (OFD Nürnberg S 3014 - 15 St 33/A)

Mit den ErbStR 2003 wurde die sogenannte Mischbewertung (R 180 ErbStR 1998) zum 1. Januar 2003 aufgegeben. Eine klarstellende Regelung hierzu enthält R 178 Abs. 8 ErbStR 2003. Danach ist der Grundstückswert auch dann [...]
FinMin Hamburg - Verfügung vom 02.06.2009 (53 - S 4503 - 001/09)

FinMin Hamburg - Verfügung vom 02.06.2009 (53 - S 4503 - 001/09)

Nach Auffassung der für Verkehrsteuern zuständigen Vertreter der obersten Finanzbehörden der Länder sind sogenannte schwimmende Häuser, die dauerhaft für Wohn- und Arbeitszwecke auf dem Wasser bestimmt sind, als [...]
FinMin Thüringen - Erlass vom 22.06.2009 (S 0338 A - 27 - 203.1)

FinMin Thüringen - Erlass vom 22.06.2009 (S 0338 A - 27 - 203.1)

Sämtliche Festsetzungen des Gewerbesteuermessbetrags für Erhebungszeiträume ab 2004 sind im Rahmen der verfahrensrechtlichen Möglichkeiten hinsichtlich der Frage des verfassungsmäßigen Zustandekommens des [...]
FinMin Brandenburg - Erlass vom 17.04.2009 (31 - S 7105 - 2/07)

FinMin Brandenburg - Erlass vom 17.04.2009 (31 - S 7105 - 2/07)

Mit o.g. Erlass wurde bekannt gegeben, dass ein angestellter Rechtsanwalt mit der Übernahme des höchstpersönlichen Amtes als Insolvenzverwalter selbständig tätig wird. Da allein der Insolvenzverwalter zivilrechtlich [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 11.05.2009 (III B - S 2332 - 10/2005)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 11.05.2009 (III B - S 2332 - 10/2005)

Der BFH hat mit Urteil vom 22.7.2008, VI R 51/05, Folgendes entschieden: Der Vorsitzende und die Referenten des AStA (allgemeiner Studentenausschuss) sind Arbeitnehmer im Sinne des Einkommensteuerrechts. Die an sie [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 16.04.2009 (III A - S 1301 Tsch-1/2006)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 16.04.2009 (III A - S 1301 Tsch-1/2006)

Preisgelder, die an die Pferdebesitzer anlässlich von Pferderennen gezahlt werden, fallen grundsätzlich unter Art. 7 (Unternehmensgewinne) des Abkommens mit Tschechien. Das Besteuerungsrecht bezüglich der gezahlten [...]
Sen.Fin Berlin - Erlass vom 22.05.2009 (III A - S 1301 - 1/2007)

Sen.Fin Berlin - Erlass vom 22.05.2009 (III A - S 1301 - 1/2007)

Für die Besteuerung des Arbeitslohns von im Inland ansässigen Personal, das seine Tätigkeit an Bord italienischer und britischer Kreuzfahrtschiffe ausübt, gilt Folgendes: Die Besatzungsmitglieder der Kreuzfahrtschiffe [...]
FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.06.2009 (3 - S 1915/21)

FinMin Baden-Württemberg - Erlass vom 05.06.2009 (3 - S 1915/21)

Durch die großen Unwetter im Mai 2009 sind in weiten Teilen Baden-Württembergs beträchtliche Schäden entstanden. Die Beseitigung der Schäden wird bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen [...]
FinMin Bayern - Erlass vom 25.06.2009 (IB4-1537.3-11)

FinMin Bayern - Erlass vom 25.06.2009 (IB4-1537.3-11)

Sehr geehrte Damen und Herren, in Umsetzung der Rechtsprechung des BFH zum o. g. Themenkomplex (Urteile vom 8.10.2008 Az. V R 61/03 und V R 27/06) hat das Bundesministerium der Finanzen am 7.4.2009 ein mit den obersten [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 12.06.2009 (EZ 1170.1.1-2/2 St 32/St 33)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 12.06.2009 (EZ 1170.1.1-2/2 St 32/St 33)

Der BFH hat mit seinem Urteil vom 19. August 2008 - IX R 3/08 - entschieden, dass es für die Beurteilung, ob es sich um eine nach § 17 EigZulG begünstigte Genossenschaft handelt, nicht darauf ankommt, dass mehr als 2/3 [...]
Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 20.05.2009 (S 0622.1.1-5/1 St 41)

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 20.05.2009 (S 0622.1.1-5/1 St 41)

Nach § 360 Abs. 3 AO ist in Einspruchsverfahren gegen einheitlich und gesondert vorgenommene Feststellungen die Hinzuziehung aller Feststellungsbeteiligten zwingend erforderlich (sog. notwendige Hinzuziehung). Dies [...]