EGV Art. 234 ; Verfahrensordnung Art. 104 § 3 ; Sechste Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 ; Sechste Richtlinie 77/388/EWG Art. 11 Teil A Abs. 1 a ; Sechste Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil B d Nr. 5 ;
Fundstellen:
Quelle: Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften in L-2925 Luxemburg
1. Vorabentscheidungsverfahren - Antwort, die klar aus der Rechtsprechung abgeleitet werden kann - Anwendung von Artikel 104 § 3 der Verfahrensordnung; [Verfahrensordung des Gerichtshofes, Artikel 104 § 3] 2. Steuerrecht - Harmonisierung - Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem - Wirtschaftliche Tätigkeiten im Sinne von Artikel 4 der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie - Eingriff einer Holdinggesellschaft in die Verwaltung ihrer Tochtergesellschaften - Einbeziehung nur bei Ausübung von Tätigkeiten, die gemäß Artikel 2 der Richtlinie der Mehrwertsteuer unterliegen; [Richtlinie des Rates 77/388, Artikel 2 und 4 Absatz 2]
EuGH, Beschluss vom 12.07.2001 - Aktenzeichen Rs C-102/00
DRsp Nr. 2006/16390
1. Vorabentscheidungsverfahren - Antwort, die klar aus der Rechtsprechung abgeleitet werden kann - Anwendung von Artikel 104 § 3 der Verfahrensordnung; [Verfahrensordung des Gerichtshofes, Artikel 104 § 3] 2. Steuerrecht - Harmonisierung - Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem - Wirtschaftliche Tätigkeiten im Sinne von Artikel 4 der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie - Eingriff einer Holdinggesellschaft in die Verwaltung ihrer Tochtergesellschaften - Einbeziehung nur bei Ausübung von Tätigkeiten, die gemäß Artikel 2 der Richtlinie der Mehrwertsteuer unterliegen; [Richtlinie des Rates 77/388, Artikel 2 und 4 Absatz 2]
Normenkette:
EGV Art. 234 ; Verfahrensordnung Art. 104 § 3 ; Sechste Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 ; Sechste Richtlinie 77/388/EWG Art. 11 Teil A Abs. 1 a ; Sechste Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil B d Nr. 5 ;
Entscheidungsgründe:
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.