An Einzelunternehmer von Dritten wegen unbefugter Nutzung von bei Internetauktionen eingestellten Lichtbildern gezahlte Lizenzentschädigungen als ertragsteuerliche Betriebseinnahmen bzw. als nicht steuerbarer Schadensersatz im Bereich der Umsatzsteuer
FG Sachsen, Beschluss vom 09.10.2014 - Aktenzeichen 8 V 1346/13
DRsp Nr. 2014/15830
An Einzelunternehmer von Dritten wegen unbefugter Nutzung von bei Internetauktionen eingestellten Lichtbildern gezahlte Lizenzentschädigungen als ertragsteuerliche Betriebseinnahmen bzw. als nicht steuerbarer Schadensersatz im Bereich der Umsatzsteuer
1. Hat ein Einzelhändler zu veräußernde gebrauchte Rundfunkgeräte unter Verwendung von zuvor im Rahmen des Einzelunternehmens erstellten Lichtbildern auf einer Internethandelsplattform eingestellt, haben später in einer Vielzahl von Fällen Dritte (sog. Verletzer) diese Lichtbilder unbefugt für eigene Inserate auf der Internethandelsplattform weiter verwendet, wurden daraufhin die Verletzer durch einen von dem Händler beauftragten Rechtsanwalt i. R. d. Einzelunternehmens schriftlich unter Geltendmachung von Ansprüchen auf Unterlassung und Schadensersatz gem. § 97UrhG abgemahnt sowie aufgefordert, im Wege der Lizenzanalogie eine fiktive Lizenzgebühr als Lizenzentschädigung an das Einzelunternehmen zu zahlen, und haben die Verletzer überwiegend neben einer strafbewehrten Unterlassungserklärung eine Verpflichtungserklärung mit dem Inhalt unterschrieben, an den Einzelunternehmer für die unberechtigte Bildnutzung eine Lizenzentschädigung zu zahlen, so stellen die gezahlten Lizenzentschädigungen ertragsteuerlich Betriebseinnahmen und umsatzsteuerlich nicht steuerbaren Schadensersatz dar.
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.