Die im Jahre 1937 geschlossene Ehe des während des Revisionsverfahrens verstorbenen früheren Klägers (Ehemann) mit der im Jahre 1912 geborenen Beklagten (Ehefrau), aus der zwei inzwischen volljährige Kinder hervorgegangen sind, wurde am 14. Juli 1965 aus seinem Verschulden geschieden. In einem gerichtlichen Vergleich vom selben Tage verpflichtete sich der Ehemann, ab Rechtskraft des Scheidungsurteils an die Ehefrau einen monatlichen Unterhaltsbetrag von 600 DM zu zahlen.
Auf eine Abänderungsklage des Ehemannes änderte das Oberlandesgericht Schleswig auf die mündliche Verhandlung vom 10. April 1989 durch Urteil vom 8. Mai 1989 diesen Vergleich. neben einer gestaffelten Herabsetzung der Unterhaltsrente für Mai 1986 bis Juni 1988 - dahin ab, daß der Ehemann ab Juli 1988 nur noch monatlich 328 DM Unterhalt zu zahlen hatte.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|