BFH - 25.10.1989 (V R 111/85) - DRsp Nr. 1998/16902
BFH, vom 25.10.1989 - Aktenzeichen V R 111/85
DRsp Nr. 1998/16902
»1. Die Verpachtung einer Gaststätte durch eine Gemeinde im Bewirtschaftungsgebäude eines von ihr betriebenen Freibades stellt auch dann einen Betrieb gewerblicher Art (§ 2 Abs. 3UStG 1967 i.V.m. § 1 Abs. 1 Nr. 6KStG) dar, wenn die starren Gewinngrenzen oder Umsatzgrenzen als Merkmal für die Gewichtigkeit der Tätigkeit (maßgeblich ist diejenige des Verpächters) aufgrund des BMF-Schreibens vom 3.1.1968 (BStBl I 1968, 182) nicht erreicht sind. Der Gaststätten-Verpachtungsbetrieb ist den übrigen Betrieben gewerblicher Art der Gemeinde zuzuordnen und bildet mit diesen deren Unternehmen (vgl. BFH-Rechtsprechung).2. Eine Gemeinde kann mit der Verpachtung einer Gaststätte einen Betrieb gewerblicher Art i.S. von § 2 Abs. 3UStG 1967, § 1 Abs. 1 Nr.6 KStG unterhalten.3. Die Gaststättenverpachtung ist die entgeltliche Überlassung einer (dem Gegenstand nach eindeutig umrissenen) Einrichtung, die beim Verpächter (Gemeinde) selbst einen Betrieb gewerblicher Art darstellen würde (§ 1 Abs. 3KStDV a.F.).4. Ob die Verpachtung der "Einrichtung" sich innerhalb der Gesamtbetätigung der Körperschaft "wirtschaftlich heraushebt" (§ 1 Abs. 3KStDV a.F.), richtet sich nach dem Umfang der Tätigkeit des Verpächters (nicht des Pächters).
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.