UStG (1967) § 1 Abs. 1 Nr. 1 S. 1, § 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. b, § 12 Abs. 2 Nr. 5 ;
Fundstellen:
BFHE 147, 544
BStBl II 1987, 42
Vorinstanzen:
FG Düsseldorf,
BFH - Urteil vom 02.10.1986 (V R 68/78) - DRsp Nr. 1996/12309
BFH, Urteil vom 02.10.1986 - Aktenzeichen V R 68/78
DRsp Nr. 1996/12309
»1. Die Privatnutzung eines unternehmerischen Telefonanschlusses ist Eigenverbrauch (wie BFH-Urteil vom 28. Januar 1971 V R 101/70, BFHE 101, 178, BStBl II 1971, 218).2. Die Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats einer AG gegen Zahlung einer Aufsichtsratsvergütung unterliegt der Umsatzsteuer (wie BFH-Urteil vom 27. Juli 1972 V R 136/71, BFHE 106,389, BStBl II 1972, 810).3. Ein Rechtsanwalt übt als Mitglied des Aufsichtsrats einer AG keine berufstypische und damit keine dem ermäßigten Steuersatz unterliegende Tätigkeit i.S. des § 12 Abs. 2 Nr. 5UStG (1967) aus.«
Normenkette:
UStG (1967) § 1 Abs. 1 Nr. 1 S. 1, § 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. b, § 12 Abs. 2 Nr. 5 ;
Gründe:
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.