Einstufung der Überlassung eines dem Unternehmen eines Steuerpflichtigen zugeordneten Fahrzeugs (Firmenfahrzeug) an seinen Arbeitnehmer auch zur privaten Nutzung als Vermietungsleistung eines Beförderungsmittels
FG Saarland, Gerichtsbescheid vom 29.07.2021 - Aktenzeichen 1 K 1034/21
DRsp Nr. 2021/14552
Einstufung der Überlassung eines dem Unternehmen eines Steuerpflichtigen zugeordneten Fahrzeugs (Firmenfahrzeug) an seinen Arbeitnehmer auch zur privaten Nutzung als Vermietungsleistung eines Beförderungsmittels
Die Überlassung eines dem Unternehmen eines Steuerpflichtigen zugeordneten Fahrzeugs (Firmenfahrzeug) an seinen Arbeitnehmer auch zur privaten Nutzung stellt keine Vermietungsleistung eines Beförderungsmittels nach § 3a Abs. 3 Nr. 2 Satz 3 UStG dar, wenn der Arbeitnehmer (neben seiner Arbeitsleistung) kein Entgelt leistet. Ein Entgelt liegt dann nicht vor, wenn er keine gesonderte Zahlung erbringt, keinen Teil seiner Barvergütung dafür verwendet und auch nicht nach einer Vereinbarung zwischen den Parteien, wonach der Anspruch auf Nutzung des Firmenfahrzeugs mit dem Verzicht auf andere Vorteile verbunden ist, zwischen verschiedenen vom Steuerpflichtigen angebotenen Vorteilen wählt.Wird hingegen eine Zuzahlung geleistet, stellt diese ein (Teil-)Entgelt für eine Vermietungsleistung eines Beförderungsmittels dar. Die Mindestbemessungsgrundlage nach § 10 Abs. 5 Nr. 2UStG findet keine Anwendung, wenn die Leistung - wäre sie unentgeltlich - mangels inländischem Leistungsort nicht in Deutschland steuerbar wäre.
Tenor
1. 2. 3. 4.
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.