Erlaß einer einstweiligen Anordnung gegen die Pflicht zur Angabe der Steuernummer
BVerfG, Beschluß vom 05.02.2003 - Aktenzeichen 1 BvR 192/03
DRsp Nr. 2003/3785
Erlaß einer einstweiligen Anordnung gegen die Pflicht zur Angabe der Steuernummer
Der Erlaß einer einstweiligen Anordnung des Bundesverfassungsgerichts gegen die Regelung des § 14 Abs. 1aUStG, wonach der Unternehmer in der Rechnung die ihm vom Finanzamt erteilte Steuernummer anzugeben hat, kommt nicht in Betracht, da nicht dargetan ist, daß die befürchteten Mißbrauchsgefahren eine sofortige Außerkraftsetzung der angegriffenen Vorschrift bedarf.
Normenkette:
BVerfGG § 32 Abs. 1 ; UStG § 14 Abs. 1a ;
Gründe:
Der Antrag ist darauf gerichtet, § 14 Abs. 1aUmsatzsteuergesetz bis zur Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde außer Vollzug zu setzen. Nach dem durch Artikel 1 Nr. 2 des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes vom 19. Dezember 2001 (BGBl I S. 3922) neu eingefügten § 14 Abs. 1 aUmsatzsteuergesetz (UStG) hat der leistende Unternehmer in der Rechnung die ihm vom Finanzamt erteilte Steuernummer anzugeben. Diese Vorschrift ist gemäß § 27 Abs. 3UStG zum 1. Juli 2002 in Kraft getreten. Der Beschwerdeführer sieht sich in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und in seiner Berufsfreiheit verletzt. Er weist insbesondere auf die mit der Kenntnis der Steuernummer entstehenden Missbrauchsgefahren hin. Die Finanzämter würden nach wie vor telefonische Auskünfte bereits bei Angabe des Namens und der Steuernummer erteilen.
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.