UStG (2000) § 1 Abs. 1 Nr. 1 § 15 Abs. 1 S. 1 § 2 Abs. 1 ;
Fundstellen:
EFG 2004, 1724
Finanzierung einer ausschließlich ihren Gesellschafter repräsentierenden GmbH durch Verlustübernahme des Gesellschafters als nicht steuerbarer Gesellschafterbeitrag; Umsatzsteuer 2000 und 2001
FG Bremen, Urteil vom 09.06.2004 - Aktenzeichen 2 K 119/03 (5)
DRsp Nr. 2004/16569
Finanzierung einer ausschließlich ihren Gesellschafter repräsentierenden GmbH durch Verlustübernahme des Gesellschafters als nicht steuerbarer Gesellschafterbeitrag; Umsatzsteuer 2000 und 2001
1. Soll eine inländische GmbH lediglich ihren US-amerikanischen Gesellschafter in Europa repräsentieren und Akquisitionen betreiben, soll sie nach einem auf 10 Jahre geschlossenen Finanzierungsvertrag dabei "keine eigenen Gewinne erwirtschaften", sprich keine eigene wirtschaftliche Tätigkeit entfalten können und soll der dadurch entstehende Verlust von dem Gesellschafter übernommen werden (zinslose Darlehen, Beteiligung an dessen Gewinn), so sind die tatsächlichen Zahlungen des Gesellschafters für die Unkosten der GmbH als nicht steuerbarer Gesellschafterbeitrag zu behandeln; es besteht kein Leistungsaustausch der GmbH mit ihrem Gesellschafter. Mangels Unternehmereigenschaft steht ihr der Vorsteuerabzug für ihre Eingangsleistungen nicht zu. Dass die Abrede der Verlustübernahme nicht ins Handelsregister eingetragen wurde, ist insoweit unbeachtlich.
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.