Grundsätzliche Bedeutung; Vorsteuerabzug durch Vorschaltung von Gesellschaften
BFH, Beschluß vom 14.12.2001 - Aktenzeichen V B 184/00
DRsp Nr. 2002/4011
Grundsätzliche Bedeutung; Vorsteuerabzug durch Vorschaltung von Gesellschaften
Die Rechtsfrage, ob die Errichtung eines landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäudes und dessen umsatzsteuerpflichtige Vermietung an einen gem. § 24 UStG pauschalierenden Unternehmer einen Missbrauch der rechtlichen Gestaltung i.S.d. § 42 AO darstellt, wenn an beiden Unternehmen die gleichen Personen beteiligt sind, hat keine grundsätzliche Bedeutung. Dazu wäre es erforderlich gewesen darzulegen, welche über den Streitfall hinausgehende Bedeutung eine Entscheidung über eine - nicht nur an den Besonderheiten des konkreten Streitfall orientierte - Rechtsfrage hat. Daran fehlt es, wenn lediglich vorgebracht wird, weshalb das FG die höchstrichterliche Rspr. auf die Besonderheiten des Sachverhalts nicht zutreffend angewandt habe.
Gründe:
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.