Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Umsatzsteuer-Praxis online
Umsatzsteuer-Praxis
online
Suchen
Start
Umsatzsteuer-Praxis A-Z
Arbeitshilfen
Umsatzsteuer-Kompakt
Checklisten - Ihr Falllöser
Aktuelles
Aktuelle Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht
Neu in diesem Update
Innergemeinschaftlicher Warenhandel
Spezialreport: Rechnung und Rechnungsberichtigung
Amtliche Texte
Gesetze/Richtlinien
Rechtsprechung
Verwaltung
Autoren
Hilfe
Arbeitshilfen
Merkblatt zur erleichterten Trennung der Bemessungsgrundlagen (§ 63 Abs. 4 UStDV)
Navigationspfad
Arbeitshilfen
Merkblatt zur erleichterten Trennung der Bemessungsgrundlagen (§ 63 Abs. 4 UStDV)
Merkblatt zur erleichterten Trennung der Bemessungsgrundlagen (§ 63 Abs. 4 UStDV)
Merkblatt zur erleichterten Trennung der Bemessungsgrundlagen (§ 63 Abs. 4 UStDV)
Übersicht Ausfuhrlieferungen
Übersicht der Berichtigungstatbestände des § 15a UStG
Übersicht Besteuerungsgrundsätze für den grenzüberschreitenden Warenverkehr
Checkliste: Höhe der Sondervorauszahlung
Übersicht ermäßigter Steuersatz bei Einräumung und Übertragung urheberrechtlicher Schutzrechte
Schnellübersicht Fahrzeuge
Geschäftsveräußerung im Ganzen - Fälle einer Grundstücksveräußerung
Checkliste für die Abrechnung im Gutschriftswege
Übersicht zur Steuerpflicht von ärztlichen Leistungen
Checkliste: Heilberufe
Tabellarische Kurzübersicht zu den verschiedenen Gebietsabgrenzungen
Organträger
Übersicht dauerhafte und vorübergehende Verwendung
Grobübersicht zur Reihenfolge bei der Prüfung des Lieferorts bei entgeltlichen Lieferungen
Sonstige Leistungen im Zusammenhang mit Gas- und Elektrizitätslieferungen
Übersicht: Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Erwerbsschwellen
Voraussetzung für den Verzicht auf Steuerbefreiung i.S.d. § 9 UStG in der Übersicht
Grobübersicht zur Reihenfolge bei der Prüfung des Orts der entgeltlichen sonstigen Leistungen ab 2010
Incoterms
Einfuhrumsatzsteuerbefreiungen nach EUStBV
Steuerfreie Einfuhr
Übersicht über die Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen
Steuerberechnungsformel
Zusammenstellung Grundstücksbegriff des Grunderwerbsteuergesetzes
Umsatzsteuerfreie Geschäfte im Geld- und Kapitalverkehr
Übersicht Wertpapiere
Schnellübersicht der Vorschriften, bei denen die Ust-ID-Nr. eine Rolle spielt
Bedeutung Unternehmereigenschaft im UStG
Checkliste Nachhaltigkeit
Checkliste selbständige Tätigkeit
Übersicht Selbständigkeit von Geschäftsführern
Beginn der Unternehmereigenschaft von Kapitalgesellschaften
Berechnung des Vorsteuerbetrags bei Kleinbetragsrechnungen und Fahrausweisen
Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
Lieferschwellen - Stand: Mai 2020
Zuständigkeit für ausländische Unternehmer
Merkblatt zur erleichterten Trennung der Bemessungsgrundlagen (§ 63 Abs. 4 UStDV)
Übersicht Ausfuhrlieferungen
Übersicht der Berichtigungstatbestände des § 15a UStG
Übersicht Besteuerungsgrundsätze für den grenzüberschreitenden Warenverkehr
Checkliste: Höhe der Sondervorauszahlung
Übersicht ermäßigter Steuersatz bei Einräumung und Übertragung urheberrechtlicher Schutzrechte
Schnellübersicht Fahrzeuge
Geschäftsveräußerung im Ganzen - Fälle einer Grundstücksveräußerung
Checkliste für die Abrechnung im Gutschriftswege
Übersicht zur Steuerpflicht von ärztlichen Leistungen
Checkliste: Heilberufe
Tabellarische Kurzübersicht zu den verschiedenen Gebietsabgrenzungen
Organträger
Übersicht dauerhafte und vorübergehende Verwendung
Grobübersicht zur Reihenfolge bei der Prüfung des Lieferorts bei entgeltlichen Lieferungen
Sonstige Leistungen im Zusammenhang mit Gas- und Elektrizitätslieferungen
Übersicht: Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Erwerbsschwellen
Voraussetzung für den Verzicht auf Steuerbefreiung i.S.d. § 9 UStG in der Übersicht
Grobübersicht zur Reihenfolge bei der Prüfung des Orts der entgeltlichen sonstigen Leistungen ab 2010
Incoterms
Einfuhrumsatzsteuerbefreiungen nach EUStBV
Steuerfreie Einfuhr
Übersicht über die Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen
Steuerberechnungsformel
Zusammenstellung Grundstücksbegriff des Grunderwerbsteuergesetzes
Umsatzsteuerfreie Geschäfte im Geld- und Kapitalverkehr
Übersicht Wertpapiere
Schnellübersicht der Vorschriften, bei denen die Ust-ID-Nr. eine Rolle spielt
Bedeutung Unternehmereigenschaft im UStG
Checkliste Nachhaltigkeit
Checkliste selbständige Tätigkeit
Übersicht Selbständigkeit von Geschäftsführern
Beginn der Unternehmereigenschaft von Kapitalgesellschaften
Berechnung des Vorsteuerbetrags bei Kleinbetragsrechnungen und Fahrausweisen
Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
Lieferschwellen - Stand: Mai 2020
Zuständigkeit für ausländische Unternehmer
Merkblatt zur erleichterten Trennung der Bemessungsgrundlagen (§ 63 Abs. 4 UStDV)
Dokument öffnen
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!
Login für Abonnenten
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!
Login für Abonnenten
Umsatzsteuer-Praxis online
Umsatzsteuer-Praxis online
Bestellformular
Online-Modul
Testzeitraum: 14 Tage kostenlos testen
Preis: 19,95 € mtl. zzgl. 7% USt
inklusive Online-Aktualisierung: 3 x jährlich
Bezugszeitraum: 12 Monate
Umsatzsteuer-Praxis online
Umsatzsteuer-Praxis online
Bestellformular
Online-Modul
Testzeitraum: 14 Tage kostenlos testen
Preis: 19,95 € mtl. zzgl. 7% USt
inklusive Online-Aktualisierung: 3 x jährlich
Bezugszeitraum: 12 Monate
Kanzlei
Anrede*
Herr
Frau
Vor.-/Nachname*
Str., Hausnr.*
PLZ, Ort*
E-Mail*
Ich akzeptiere die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an steuer- und rechtsberatende Berufe, freie Berufe, öffentliche Betriebe und Verwaltungen, sowie Unternehmen und ist zur Nutzung in der beruflichen, selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.
Bestellen
Top