Mindestbemessungsgrundlage bei Pensionsleistungen eines Gewerkschaftsheimes gegenüber seinen Gewerkschaftsmitgliedern; Berufsverband; Ferienheim; Gewerkschaft; Mitglied; Pensionsleistungen; Mindestbemessungsgrundlage; Restaurationsumsatz; EG Recht
FG Hessen, Urteil vom 10.12.2009 - Aktenzeichen 6 K 4389/03
DRsp Nr. 2010/6534
Mindestbemessungsgrundlage bei Pensionsleistungen eines Gewerkschaftsheimes gegenüber seinen Gewerkschaftsmitgliedern; Berufsverband; Ferienheim; Gewerkschaft; Mitglied; Pensionsleistungen; Mindestbemessungsgrundlage; Restaurationsumsatz; EG Recht
1. Die Mindestbemessungsgrundlagenregelung nach § 10 Abs. 5UStG ist mit Gemeinschaftsrecht vereinbar.2. Bei Pensionsleistungen, die ein Gewerkschaftsheim gegenüber ihren Gewerkschaftsmitgliedern unter dem marktüblichen Preis und unter den Selbstkosten erbringt, bemisst sich die Umsatzsteuer nach den Selbstkosten.3. Mitglieder anderer Einzelgewerkschaften, die unter einem gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen sind, fallen nicht unter die in § 10 Abs. 5 Nr. 1UStG genannten Personen und sind auch nicht als diesen nahestehende Personen anzusehen.4. Restaurationsumsätze sind als Lieferungen anzusehen, auch wenn derartige Umsätze wegen des überwiegenden Anteils an sonstigen Leistungen (eindecken, reservieren, abräumen) tatsächlich sonstige Leistungen und keine Lieferungen darstellen. Bemessungsgrundlage für diese Umsätze ist gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 1 in Verbindung mit Abs. 4 Nr. 1UStG der Einkaufspreis zuzüglich der Nebenkosten für den Gegenstand.