OLG Hamburg - Urteil vom 26.06.1992 (2 UF 90/91) - DRsp Nr. 1994/10038
OLG Hamburg, Urteil vom 26.06.1992 - Aktenzeichen 2 UF 90/91
DRsp Nr. 1994/10038
1. Sind der Unterhaltsberechtigte und der Unterhaltsverpflichtete Ausländer, so ist für den Unterhaltsanspruch des Kindes deutsches Recht anwendbar, wenn beide ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben (Haager Übereinkommen über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht vom 02.10.1973).2. Mit der Abänderungsklage kann der durch ein polnisches Gericht geregelte Kindesunterhalt den deutschen Verhältnissen angepaßt werden.3. Der Bedarf eines Kindes, das aus einer in Polen geschiedenen Ehe stammt und das mit seiner Mutter in die Bundesrepublik Deutschland übergesiedelt ist, bestimmt sich nach der Düsseldorfer Tabelle
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.