OLG Hamm - 12.07.1989 (15 W 256/89) - DRsp Nr. 1994/10612
OLG Hamm, vom 12.07.1989 - Aktenzeichen 15 W 256/89
DRsp Nr. 1994/10612
Ein am 24. Dezember geborenes Mädchen kann von seinen Eltern wirksam die Vornamen "Decembres Noelle" erhalten. Bereits im spanischen Sprachraum treten geschlechtsneutrale Vornamen auf, die aus der lateinischen Monatbezeichnung abgeleitet sind. Dem Prinzip der Geschlechtsoffenkundigkeit wird dennoch genüge getan. Die Endung "es" des gebildeten Vornamen deutet unzweifelhaft auf einen weiblichen Namensträger hin. Die Namensgebung widerspricht auch nicht dem allgemeinen Sprachempfinden oder sonst der allgemeinen Sitte und Ordnung.
Normenkette:
BGB § 1626 ;
Hinweise:
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.