Die Parteien haben am 2. Dezember 1968 miteinander die Ehe geschlossen. Aus dieser Ehe sind Kinder nicht hervorgegangen. Die Antragstellerin ist am 7. April 1931 geboren. Sie ist nicht berufstätig. Der am 25. April 1937 geborene Antragsgegner ist von Beruf Maurer. Zur Zeit ist er arbeitslos und erhält wöchentlich 229,8o DM Arbeitslosengeld.
In dem Scheidungsverfahren der Parteien hat die Antragstellerin vom Antragsgegner in erster Instanz einen nachehelichen Unterhalt von monatlich 330,-- DM verlangt und hierzu ausgeführt:
Der Antragsgegner müsse ihr Unterhalt zahlen, da sie wegen Krankheit nicht in der Lage sei, erwerbstätig zu werden.
Der Antragsgegner hat einen Unterhaltsanspruch der Antragstellerin in Abrede gestellt und vorgetragen:
Er sei nicht in der Lage, Unterhalt zu zahlen, da er lediglich ein geringfügiges Arbeitslosenentgeld beziehe.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|