Umsatzsteuerpflichtige Leistungen des Gesellschafter-Geschäftsführers gegenüber der GmbH als Unternehmensberater oder unselbständiges Tätigwerden als Organ der Gesellschaft; Umsatzsteuer 1993 und 1994
FG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 13.12.2000 - Aktenzeichen 2 K 1664/98
DRsp Nr. 2004/4405
Umsatzsteuerpflichtige Leistungen des Gesellschafter-Geschäftsführers gegenüber der GmbH als Unternehmensberater oder unselbständiges Tätigwerden als Organ der Gesellschaft; Umsatzsteuer 1993 und 1994
1. Ein mit 50 % beteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer ist mit seiner Geschäftsführungstätigkeit ungeachtet der Regelungen im Anstellungsvertrag und ungeachtet seiner tatsächlichen Position im Unternehmen den Weisungen der Gesellschafterversammlung unterworfen und damit gegenüber der GmbH unselbständig, als Organ, tätig. Das gilt unabhängig davon, wie das vertragliche Verhältnis zwischen Gesellschafter und Gesellschaft gestaltet ist (z.B. Anstellungs-, Geschäftsführungs-, Beratungs- oder Geschäftsbesorgungsvertrag) oder ob vertragliche Einschränkungen der Weisungsabhängigkeit des Geschäftsführers vereinbart sind.2. Es bleibt offen, ob das auch im Falle einer Einmann-GmbH oder eines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers gilt.3. Es spricht gegen die Auslegung einer unklaren vertraglichen Regelung in einem Gesellschafterbeschluss dahin gehend, der Geschäftsführer sei abberufen worden, wenn dieser danach weiter mit Billigung der Gesellschafter als alleiniger Geschäftsführer nach außen aufgetreten ist und die vermeintliche Abberufung nie ins Handelsregister eingetragen wurde.
Normenkette:
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.