UStG (1973) § 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. c, § 2 Abs. 1, § 3 Abs. 10 S. 3, 4, § 15 Abs. 1 Nr. 1;
Fundstellen:
BB 1992, 1128
BB 1992, 2277
BFHE 167, 221
Vorinstanzen:
Niedersächsisches FG,
Unternehmereigenschaft eines Lehrers bei entgeltlicher Veranstaltung von Segeltörns
BFH, Urteil vom 23.01.1992 - Aktenzeichen V R 66/85
DRsp Nr. 1996/11388
Unternehmereigenschaft eines Lehrers bei entgeltlicher Veranstaltung von Segeltörns
»1. Zur Unternehmereigenschaft eines Fachschullehrers, der Segeltörns gegen Entgelt veranstaltet.2. Dem Eigenverbrauch gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. c UStG 1973 unterliegen Aufwendungen, die ihrer Art nach unter § 4 Abs. 5 Ziff. 1 bis 7 EStG fallen. Auf die ertragsteuerrechtliche Behandlung in der Veranlagung kommt es nicht an.3. Der Veranstalter von Segeltörns unterliegt mit seinen Aufwendungen für eine Segeljacht dem Eigenverbrauch gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. c UStG 1973, wenn der Zweck der Aufwendungen nicht Gegenstand einer mit Gewinnabsicht ausgeübten Betätigung ist (§ 4 Abs. 5 S. 2 EStG).4. § 15 Abs. 1 Nr. 1UStG 1973 läßt auch den Vorsteuerabzug von Umsatzsteuer zu, die zu Unrecht für eine nicht steuerbare (im Ausland ausgeführte) Lieferung dem Empfänger in Rechnung gestellt wurde.«
Normenkette:
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.